08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen und Visualisieren<br />

Variablen-Inspektion im integrierten Debugger<br />

– kapazitivem Multitouchpanel mit<br />

bis zu fünf Touchpoints gleichzeitig<br />

möglich. Die Varianten mit Projected<br />

Capacitive (PCAP) Touch-<br />

Technologie sind vor allem dort<br />

interessant, wo raue Umgebungsbedingungen<br />

herrschen oder häufiges<br />

Reinigen und Desinfizieren<br />

erforderlich ist. Sie arbeiten mit<br />

Kapazitätsänderungen und können<br />

daher hinter Glas mit einer Dicke<br />

von bis zu 4 mm verbaut werden.<br />

Die kapazitiven Kopplungen können<br />

bei jeder Konstruktion unterschiedlich<br />

sein. Um die optimale Bedienbarkeit<br />

zu gewährleisten, lassen<br />

sich die Touchpanel-Parameter<br />

der kapazitiven iLCDs so anpassen,<br />

dass die konkrete Einbausituation<br />

berücksichtigt wird.<br />

Optical Bonding<br />

Die Displaykomponenten können<br />

optional mit Hilfe von optical Bonding<br />

fix verklebt werden. Dabei werden<br />

Display, Touchpanel und Frontglas<br />

mit einem speziellen Kleber vollflächig<br />

verklebt. Der Kleber hat den<br />

gleichen Brechungsindex wie Glas,<br />

daher ist die optische Darstellung<br />

der Displayinhalte hervorragend.<br />

Neben den sehr guten optischen<br />

Eigenschaften ermöglicht das optical<br />

Bonding extrem robuste Konstruktionen<br />

für Anwendungen auch<br />

im öffentlichen Bereich.<br />

Resistive Touchpanels sind relativ<br />

günstig und langlebig, sofern<br />

sie nicht mit spitzen oder scharfen<br />

Gegenständen in Berührung kommen.<br />

Da sie auf physischen Druck<br />

reagieren, können sie ebenso wie<br />

dafür geeignete kapazitive Touchpanels<br />

mit Handschuhen bedient<br />

werden. Resistive Touchpanels sind<br />

im industriellen Umfeld langjährig<br />

erprobt, weit verbreitet und funktionieren<br />

dort zuverlässig.<br />

Umfangreiche<br />

Hilfe-Funktionen<br />

Zahlreiche Hilfefunktionen unterstützen<br />

die Entwicklung mit dem<br />

iLCD Manager XE und sorgen für<br />

eine kurze Einarbeitungszeit. Command<br />

Listing, Parameter Completion<br />

und Syntax Highlighting helfen<br />

direkt beim Erstellen des Projekts.<br />

Mit diesen Hilfefunktionen erübrigt<br />

sich ein Auswendiglernen von<br />

iLCD-Kommandos, der Entwickler<br />

kann sich voll auf die Funktionalität<br />

konzentrieren. Wird die Maus über<br />

ein Kommando bewegt, öffnet sich<br />

ein Tooltip mit einer kompakten Syntaxbeschreibung.<br />

Außerdem öffnet<br />

die optionale Auto-Help-Funktion<br />

ein zusätzliches Hilfe-Fenster mit<br />

einer ausführlichen Dokumentation.<br />

Die automatischen Hilfefunktionen<br />

sind abschaltbar.<br />

250 implementierte Befehle<br />

Die derzeit gut 250 im iLCD-Controller<br />

implementierten Befehle sind<br />

in Gruppen gegliedert und logisch<br />

aufgebaut, wodurch der Entwickler<br />

rasch einen Überblick über die<br />

Befehlsarten und deren Möglichkeiten<br />

bekommt. Die mitgelieferten<br />

Beispielprojekte demonstrieren<br />

die verschiedenen Features, liefern<br />

Design-Ideen und können bei Bedarf<br />

ins Projekt übernommen werden.<br />

Die umfangreiche Dokumentation,<br />

der auf der Homepage verfügbare<br />

Source-Code und die individuelle<br />

Unterstützung bei Anwendungsfragen<br />

sind integrale Bestandteile des<br />

Leistungsspektrums.<br />

• demmel products gmbh<br />

www.demmel.com<br />

Eine neue Dimension der Visualisierung<br />

Der FusionClient von Kontron<br />

basiert auf dem ganzheitlichen<br />

HMI-Design-Ansatz des Unternehmens,<br />

durch den die Benutzerfreundlichkeit<br />

und Funktionalität<br />

neuester IoT-Lösungen optimiert<br />

wird. Lösungsarchitekten,<br />

Systemintegratoren und Maschinenbauer<br />

können somit das volle<br />

Potenzial des Internets der Dinge<br />

und der ‘Smart Automation‘ per Fingerzeig<br />

verfügbar machen. Ausschlaggebend<br />

hierbei sind Benutzerfreundlichkeit,<br />

Zuverlässigkeit,<br />

Skalierbarkeit und Konnektivität.<br />

Der modulare FusionClient verbindet<br />

eine kantenlose, leicht zu<br />

reinigende Multi-Touch-Oberfläche<br />

aus Glas mit der in der Industrie<br />

bewährten Leistungsfähigkeit<br />

und Flexibilität der Kontron COM<br />

Express Module.<br />

Alle FusionClient<br />

Multi-Touch-Displays<br />

sind rahmenlos und verfügen<br />

über eine leicht zu reinigende Frontscheibe,<br />

die entspiegelt und kratzfest<br />

sowie gemäß IP65 frontseitig<br />

geschützt ist. Basierend auf dem<br />

16:9-Breitformat werden die Displays<br />

in den Größen 12,1“, 15,6“,<br />

18,5“ und 21,5“ (horizontal oder<br />

vertikal) verfügbar sein. Zusätzlich<br />

zu WLAN und der LED-Alarmleiste<br />

zur Kontrolle des Maschinenstatus<br />

kann ein RFID-Lesegerät<br />

auch hinter der Glasscheibe montiert<br />

werden, um so einen sicheren<br />

Benutzerzugriff zu garantieren. Für<br />

eine maximale Konnektivität wurden<br />

die neuen FusionClient HMI<br />

mit umfangreichen I/O-Funktionen<br />

ausgestattet. Zu diesen gehören<br />

1x Dual Channel LVDS Display, 2x<br />

GbE, 1x USB 3.0 und 2x 2.0-Ports,<br />

1x RS-232, SD-Kartenleser, Mini-<br />

PCI-Express-Steckplatz und eine<br />

optionale I/O-Erweiterungsplatine,<br />

die eine einfache Anpassung der<br />

I/O mit Standardprodukten ermöglicht.<br />

Zusätzlich werden die Massenspeicher<br />

eMMC, mSATA, 2,5“<br />

SSD und SD-Karte unterstützt.<br />

Die Aaronn Electronic GmbH<br />

gehört europaweit zu den erfolgreichsten<br />

Vertriebspartnern und<br />

Systemintegratoren von Kontron.<br />

Kontrons FusionClient ist ab sofort<br />

bei Aaronn ab einer Mindestbestellmenge<br />

von nur einem Stück<br />

kurzfristig verfügbar.<br />

• Aaronn Electronic GmbH<br />

www.aaronn.de<br />

170 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!