08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebe/Positioniersysteme<br />

Hocheffizient, ökologisch und mit PROFIsafe<br />

LogiDrive von Nord Drivesystems regelt Förderanwendungen<br />

effizient und erleichtert mit drei Standardausführungen das<br />

Variantenmanagement<br />

LogiDrive<br />

Nord Drivesystems bietet<br />

für typische Anforderungsprofile<br />

in der Fördertechnik<br />

ab sofort standardisierte<br />

Antriebseinheiten<br />

in drei hocheffizienten und<br />

wartungsfreundlichen Ausführungen.<br />

Die LogiDrive-<br />

Systeme erleichtern die<br />

Antriebsauswahl und erlauben<br />

eine Reduzierung der<br />

Variantenvielfalt ohne Aufwand.<br />

IE4-Synchronmotoren<br />

mit Nennleistungen<br />

von 1,1 kW, 1,5 kW und<br />

2,2 kW werden kombiniert<br />

mit zweistufigen Kegelstirnradgetrieben<br />

für Drehzahlbereiche<br />

von 0 - 565 min -1 (Größe 1)<br />

bzw. 0 - 482 min -1 (Größen 2 und<br />

3). Die Übersetzung lässt sich im<br />

Bereich von 1:500 stufenlos verstellen.<br />

Dezentrale Frequenzumrichter<br />

zur motornahen Montage<br />

an der Anlage gewährleisten optimale<br />

Zugänglichkeit. Sie bieten<br />

einen Schlüsselschalter zur Trennung<br />

von der Anlagensteuerung<br />

und einen Richtungswahlschalter<br />

für den lokalen Einrichtbetrieb.<br />

PROFIsafe-Modul für<br />

Antriebselektronik<br />

Frequenzumrichter von Nord<br />

Drivesystems können in PROFI-<br />

NET-Umgebungen in Kombination<br />

mit einer Sicherheitssteuerung<br />

ab sofort sichere Funktionen von<br />

Antriebsachsen gemäß SIL3 und<br />

Performance-Level e (Kategorie<br />

4) realisieren. Ein neues PROFIsafe-Schnittstellenmodul<br />

verbindet<br />

bis zu vier Frequenzumrichter mit<br />

einer sicheren PLC. Die Optionsbaugruppe<br />

kann sichere Ein- und<br />

Ausgangssignale zum Beispiel für<br />

Not-Aus-Schalter und Lichtgitter einbinden.<br />

Auch ein sicherer Drehgeber<br />

kann ausgewertet werden. Das<br />

Modul verfügt über zwei redundant<br />

arbeitende Mikroprozessoren und<br />

ist selbstüberwachend. Die Spannungsversorgung<br />

der Baugruppe<br />

erfolgt durch ein sicher getrenntes<br />

Netzteil. Fünf Sicherheitsmodi lassen<br />

sich frei für das jeweilige Anwendungsprofil<br />

parametrieren: sicher<br />

begrenzte Höchstgeschwindigkeit<br />

(SLS), sicher begrenzter Geschwindigkeitsbereich<br />

(SSR), sichere Bewegungsrichtung<br />

(SDI), sicherer Stillstand<br />

(SOS), sichere Geschwindigkeitserfassung<br />

(SSM). Das Modul<br />

SK TU4-PNS ist für Umrichter der<br />

Baureihen NORDAC LINK, NOR-<br />

DAC FLEX und NORDAC PRO<br />

mit STO-Funktion verfügbar, also<br />

sowohl für Schaltschrankgeräte als<br />

auch für dezentrale und motorintegrierte<br />

Einheiten.<br />

Erweiterte IE3-Pflicht ab<br />

1.1.<strong>2017</strong><br />

Nord bietet ab sofort ein PROFIsafe-Modul für die sichere Regelung und Überwachung<br />

von Antriebsachsen mit flexibel einstellbaren Geschwindigkeitsprofilen<br />

Ab 1. Januar <strong>2017</strong> ist in der Europäischen<br />

Union die Energiesparklasse<br />

IE3 für Elektromotoren im<br />

Netzbetrieb von 0,75 bis 375 kW<br />

Nennleistung verpflichtend. Grundlage<br />

dieser erneuten Erweiterung<br />

auf kleinere Motorengrößen ist<br />

die Verordnung (EG) 640/2009<br />

zur Durchführung der Ökodesign-<br />

Richtlinie 2009/125/EG. Nord Drivesystems<br />

bietet bereits seit Anfang<br />

2016 Motoren ab 0,12 kW in den<br />

Wirkungsgradklassen IE3 gemäß<br />

IEC 60034-30-1 und Premium Efficiency<br />

gemäß NEMA MG1. Damit<br />

überschreitet der Hersteller die<br />

gesetzlichen Anforderungen speziell<br />

im kleinen Leistungsbereich,<br />

der zahlenmäßig einen Großteil<br />

der eingesetzten Motoren ausmacht.<br />

Um den Wechsel für Maschinen-<br />

und Anlagenbauer einfach zu<br />

gestalten, behält Nord bei<br />

IE3-Motoren weitgehend<br />

identische Abmessungen<br />

zu denen von Motoren der<br />

Wirkungsgradklasse IE2<br />

bei, sodass sie sich ohne<br />

konstruktive Änderungen<br />

an der Anlage integrieren<br />

lassen. Das Nord-Programm<br />

umfasst außerdem<br />

auch Motoren der Wirkungsgradklassen<br />

IE4 bzw. Super<br />

Premium, die standardmäßig<br />

am Umrichter betrieben<br />

werden und noch höhere<br />

Wirkungsgrade aufweisen.<br />

• Getriebebau NORD<br />

GmbH & Co. KG<br />

info@nord.com<br />

www.nord.com<br />

Ökologische und normkonforme Antriebsprojektierung schon ab<br />

0,12 kW Motorleistung: NORD bietet alle international geforderten<br />

Effizienzklassen<br />

186 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!