08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SBC/Boards/Module<br />

Ultrakompakter Edge-Connect SBC mit<br />

Intel-E3800 ATOM<br />

ADL Embedded Solutions GmbH<br />

www.adl-europe.com<br />

ADL Embedded Solutions bietet<br />

mit dem ADLE3800SEC einen nur<br />

75 x 75 mm großen Single-Board-<br />

Computer mit Edge-Connect Architektur<br />

an. Der ultrakompakte SBC<br />

ist die ideale Lösung für intelligente<br />

Systeme mit hohen Anforderungen<br />

an Abmessung, Gewicht und Leistungsfähigkeit<br />

(SWaP). Die Edge-<br />

Connect-Architektur bietet eine<br />

zusätzliche Schnittstelle für Hochgeschwindigkeits-I/O-Erweiterungen.<br />

Dieser robuste Steckverbinder ermöglicht<br />

eine flexible Auslegung<br />

von Erweiterungs-PCBs und einer<br />

Vielzahl von Baseboard-/Breakout-Board-Konfigurationen.<br />

Hierdurch<br />

können modular anpassbare<br />

IPC-Systeme für unterschiedlichste<br />

Applikationen wie IoT, Router, Security<br />

und Remote, Robotik, UAV, tragbare<br />

Computer oder Medizingeräte<br />

schnell und bedarfsgerecht realisiert<br />

werden.<br />

Leistungsfähig und<br />

stromsparend<br />

Der ADLE3800SEC basiert auf<br />

einem ATOM-Prozessor, aus Intels<br />

System-on-Chip- (SoC) E3800-<br />

Atom Familie (Bay Tail Produktgeneration),<br />

welcher bis zu 4 GB<br />

stromsparenden DDR3L-RAM zur<br />

Seite gestellt bekommt. Die integrierte<br />

Intel-HD DirectX 11 und<br />

Open GL 4.0 Grafikeinheit unterstützt<br />

die Videoausgabe von Full-<br />

HD bis WQXGA über DisplayPort.<br />

Der frontseitige DisplayPort ist via<br />

Adapter auch DVI und HDMI fähig.<br />

Für den Anschluss von Sensoren,<br />

Kameras und Speicher stehen auf<br />

dem SBC zwei Gigabit-LAN auf<br />

Basis i210, eine USB-3.0- und eine<br />

USB-2.0-Schnittstelle zur Verfügung.<br />

Der einfach zugängliche und skalierbare<br />

Massenspeicher ist als verschraubtes<br />

und verkabelungsfreies<br />

M.2 2242 SATA (ACHI) Modul ausgeführt.<br />

Über den Edge-Connector<br />

auf der Hinterseite des SBC lässt<br />

sich das Board um zwei zusätzliche<br />

PCI-Express-Devices sowie<br />

SATA- und USB-Geräte zur universellen<br />

Verwendung erweitern. Durch<br />

den weiten Eingangsspannungsbereich<br />

des Onboard-PSU von 20 bis<br />

30 V DC findet der SBC einfache Integration<br />

in typischen Industrie-Szenarien.<br />

Ein großer Arbeitstemperaturbereich<br />

von -40 bis +85 °C prädestiniert<br />

den ADLE3800SEC für<br />

rauen Einsatz in robusten Embedded-Anwendungen.<br />

„Dieser widerstandsfähige, ultrakompakte<br />

SBC stößt schon jetzt auf<br />

großes Interesse von Embed ded-<br />

Ingenieuren in zahlreichen Märkten.<br />

Es erreicht uns bereits sehr positives<br />

Feedback aus den schon<br />

erfolgreich umgesetzten Projekten,<br />

deren Applikationen von Handheld-<br />

Bodenradar, mobiler Ortung/Navigation<br />

über Maut- und Grenzüberwachungskameras<br />

bis hin zu Sicherheitsrelevanten<br />

Systemen wie Geldautomaten<br />

oder Firewalls reichen“,<br />

erklärt Martin Kristof, Geschäftsführer<br />

von ADL Embedded Solutions<br />

GmbH.<br />

embedded world<br />

Halle 1, Stand 1-554<br />

Embedded Entwicklung mit CPU Modul RZ/G1E oder RZ/G1M auf Basis von Renesas-Prozessoren<br />

emtrion GmbH kündigt die<br />

Verfügbarkeit von zwei neuen<br />

Prozessor-Modulen an, basierend<br />

auf der RZ/G1x Familie<br />

von Renesas. Die Module sind<br />

elektrisch und mechanisch<br />

kompatibel und erweitern die<br />

emCON-Serie um einen Dualcore<br />

Cortex-A7 und einen Dualcore<br />

Cortex-A15 mit Schnittstellen<br />

wie USB3.0, SATA, GbE<br />

oder Dual Ethernet. Beide<br />

Module sind mit einem Linux-<br />

BSP (Yocto und Debian) verfügbar,<br />

Android auf Anfrage.<br />

Die BSPs sind zusammen<br />

mit dem Starter-Kit erhältlich,<br />

somit kann der Anwender Sie<br />

sofort seine Applikationsentwicklung<br />

beginnen. Jedes Kit<br />

besteht aus einem emCON-<br />

Modul, einer Basisplatine und<br />

der zugehörigen Entwicklungsumgebung<br />

und kann mit einem<br />

Display erweitert werden.<br />

• emtrion GmbH<br />

www.emtrion.com<br />

148 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!