08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SBC/Boards/Module<br />

IEC-62439-3 konformes HSR/PRP-<br />

Erweiterungsmodul<br />

wird eine Redundanz erreicht, ohne<br />

Kabel oder Switche verdoppeln zu<br />

müssen. Daher gilt HSR heute als<br />

das effektivste Redundanzverfahren<br />

für drahtgebundenes Ethernet.<br />

PRP entspricht IEC-62439-3, Ziffer<br />

4 und bewirkt «Zero-time recovery».<br />

Eine typische PRP-Topologie<br />

ist ein doppelter Stern, in welchem<br />

jeder Knoten eine Verbindung<br />

zu zwei separaten und parallelen<br />

LANs hat. Da die Belastung<br />

eines Netzwerkes mit dessen Ausdehnung<br />

nicht zunimmt, wird PRP<br />

als besonders geeignet für ausgedehnte<br />

Netzwerke betrachtet.<br />

Attraktive Erweiterung<br />

Das ECU-P1524PE-Modul bildet<br />

eine attraktive Erweiterung der Automatisierungsgeräte<br />

von Advantech.<br />

Das Modul mit seiner TÜV-geprüften<br />

Konformität zur IEC-61850-3<br />

ergänzt die Advantech-Rechner<br />

ECU-4784, UNO-4683 sowie UNO-<br />

4673A und generiert auf diese Weise<br />

vollständige Redundanz-Lösungen.<br />

Das Modul-Design folgt dem Small<br />

Form-Factor Pluggable (SFP)-Standard,<br />

der auch Netzwerkverbindungen<br />

wie RJ-45 sowie Singlemode<br />

und Multiple-mode Glasfaser<br />

unterstützt. Daher können Schaltschrankbauer,<br />

je nach Interferenzanforderungen,<br />

SC- oder ST-Verbinder<br />

wählen oder sich, in Abhängigkeit<br />

von der Übertragungsentfernung,<br />

für Single- oder Multiple-<br />

Mode Glasfaser entscheiden. ◄<br />

Advantech Europe B.V.<br />

www.advantech.eu<br />

Netzwerkausfälle, wenn auch nur<br />

über die Dauer von Millisekunden,<br />

können eine ernste Bedrohung für<br />

lebenswichtige Energieversorgungsanlagen<br />

oder sogar Sicherheitseinrichtungen<br />

für Personen darstellen.<br />

Daher enthält die zweite Ausgabe<br />

der IEC-61850 auch klare Vorgaben<br />

bezüglich «Zero-time self-recovery»<br />

für Netzwerke in Schaltanlagen.<br />

Advantechs kürzlich vorgestelltes<br />

neues Erweiterungsmodul ECU-<br />

P1524PE ist konform mit den Protokollen<br />

der IEC-62439. Damit bietet<br />

es einfachen Zugang zu den beiden<br />

Standards HSR (High-availability<br />

Seamless Redundancy) und<br />

PRP (Parallel Redundancy Protocol),<br />

ohne dabei die CPU-Last zu<br />

erhöhen oder zusätzliche Geräte<br />

in der Schaltanlage installieren zu<br />

müssen. Auf diese Weise verhilft das<br />

neue Modul dem Netzwerk sowohl<br />

zu «Zero-loss-Redundanz» als auch<br />

«Zero-time recovery» und damit zu<br />

höherer Kommunikationssicherheit<br />

und Applikationsleistung. HSR entspricht<br />

der IEC-62439-3, Ziffer 5 und<br />

bewirkt Zero-loss-Redundanz. Mit<br />

einer typischen Ringtopologie ermöglicht<br />

HSR den Quell-Knoten,<br />

alle Datenpakete zu verdoppeln<br />

und sie in jeweils eine der beiden<br />

Richtungen zu schicken. Dadurch<br />

Bewährter Standard für Server und Workstations<br />

ICP Deutschland vervollständigt mit der<br />

HPCIE-C236 seine Serie an Half-size CPU-<br />

Karten mit bewährtem PICMG 1.3 Standard<br />

für Intel basierte Workstations und Kompaktserver.<br />

Mit der HPCIE-C236 lassen sich<br />

kompakte und performante Lösungen mit flexiblen<br />

Erweiterungsmöglichkeiten realisieren.<br />

Neben den Intel Core i3, Pentium oder<br />

Celeron Prozessoren der sechsten Generation<br />

unterstützt sie die Intel Xeon E3 Prozessoren,<br />

die für intensive Rechenleistung ausgelegt<br />

sind. Um die Sicherheit zu erhöhen,<br />

kann die HPCIE-C236 mit zwei ECC DDR4<br />

Arbeitsspeicher von max. 32 GB ausgestattet<br />

werden. Zwei SATA 6 Gb/s Ports mit<br />

RAID 0 oder 1 Funktion ermöglichen einen<br />

beschleunigten Zugriff auf das Speichermedium<br />

oder bieten eine höhere Ausfallsicherheit.<br />

Als Erweiterung können eine PCIe x16<br />

oder zwei PCIe x8 oder eine PCIe x8 und zwei<br />

PCIe x4 Slots mittels zusätzlicher Backplane,<br />

wie der neuen HPXE2-5S1 oder HPXE2-7S1,<br />

realisiert werden. Darüber hinaus steht Entwicklern<br />

eine Fernwartungsoption über eine<br />

der beiden Ethernet GbE LAN Ports zur Verfügung,<br />

wovon ein Port mit der neusten Intel<br />

AMT 11.0 Version ausgestattet ist.<br />

• ICP Deutschland GmbH<br />

info@icp-deutschland.de<br />

www.icp-deutschland.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!