08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromversorgung<br />

Antriebe sensorlos absichern<br />

Maschinen, Anlagen, Verfahrenstechnik – die Frequenz spielt mit<br />

Hohe Sicherheit wirtschaftlich<br />

umsetzen, der Frequenzwächter<br />

UH 6937 aus der SAFEMASTER<br />

S Serie schafft neue Möglichkeiten<br />

für Konstruktion, Planung und Nachrüstung<br />

in der Maschinensicherheit,<br />

z. B. in der Holzbearbeitung oder<br />

bei Werkzeugmaschinen.<br />

Die Überwachung der Ausgangsfrequenz<br />

von Antriebsumrichtern ist<br />

dabei nur eines seiner vielfältigen<br />

Einsatzgebiete. Bei Über-, Unterfrequenz<br />

oder bei Verletzung des eingestellten<br />

Fensterbereiches schaltet<br />

der Frequenzwächter sicher ab<br />

und verhindert dadurch gefahrbringende<br />

Situationen. Überwacht werden<br />

kann ein breites Spektrum an<br />

Wechselspannungen, bei denen<br />

die Frequenz wichtiges Sicherheitskriterium<br />

der Anwendung ist.<br />

Abhängig von der Betriebsart der<br />

Maschine kann einer der maximal<br />

vier vorkonfigurierten Parametersätze<br />

über Eingangsklemmen sicher<br />

ausgewählt werden. Im Automatikbetrieb<br />

können dadurch z. B. zu<br />

hohe Geschwindigkeiten verhindert<br />

werden, die eine gefahrbringende<br />

Situation hervorrufen und<br />

einen Totalausfall der Maschine zur<br />

Folge haben können. Im Einrichtbetrieb<br />

muss der Maschinenbauer die<br />

Maschine nicht komplett ausschalten,<br />

sondern kann mit reduzierten<br />

Geschwindigkeiten das Risiko minimieren<br />

und Abläufe effizienter vornehmen.<br />

Dadurch erhöht der Frequenzwächter<br />

die Sicherheit der<br />

Mitarbeiter und die Effizienz der<br />

Maschinen.<br />

Redundante, zwangsgeführte<br />

Relaiskontakte schalten in Anwendungen<br />

bis PL e / Kat. 4, SIL 3 bei<br />

Gefahren sicher ab. Muting- Funktion<br />

und Analogausgang zur Weiterverarbeitung<br />

der gemessenen Frequenz<br />

vervollständigen das einfach<br />

zu handhabende Gerät. Die Einstellung<br />

erfolgt anwenderfreundlich,<br />

menügeführt über ein beleuchtetes<br />

Display, das im Betrieb jederzeit<br />

den aktuellen Status und die<br />

gemessene Frequenz anzeigt.<br />

Zugelassen ist der Frequenzwächter<br />

für den Einsatz in der Antriebstechnik<br />

nach EN 61800-5-2 als auch<br />

für Anwendungen der Prozessindustrie<br />

nach EN 61511.<br />

• E.DOLD & Söhne KG<br />

www.dold.com<br />

Hocheffiziente AC/DC Power-Supplies<br />

Alexander Electric / Goncharov<br />

Electric JET (Vertrieb: Kamaka<br />

Electronic Bauelemente Vertriebs<br />

GmbH) stellt Stromversorgungen<br />

mit einer Ausgangsleistung von<br />

60 W bis 5000 W her. Für einphasige<br />

Applikationen stehen<br />

die Leistungen 60 W bis 2000 W<br />

bei einer Ausgansspannung von<br />

5 V bis 48 V DC zur Verfügung. Ab<br />

einer Leistung von 2000 W ist<br />

eine dreiphasige Ansteuerung<br />

möglich. In der Leistungsklasse<br />

2000 - 5000 W sind Ausgangsspannungen<br />

von 24 V, 27 V und<br />

48 V lieferbar.<br />

Diese AC/DC-Spannungsversorgungen<br />

wurden für spezielle<br />

Schaltungsapplikationen<br />

entwickelt. Durch eine wärmeleitende<br />

Isoliermasse - potting -<br />

ist es möglich, Anwendung unter<br />

extremen Betriebsbedingungen<br />

bei hoher Effizienz mit bis zu 93%<br />

Leistungsfaktorkorrektur-PFC,<br />

einem Temperaturbereich von<br />

-50 °C bis +85 °C, Feuchtigkeit<br />

von 95% und anderen externen<br />

Faktoren wie Staub und Vibration<br />

zu erlauben. Für Notfallsituationen<br />

haben die Module Sicherheitsfeatures<br />

gegen Überhitzung,<br />

Überspannung, Überlastung und<br />

Kurzschluss am Ausgang. Daher<br />

ermöglicht die JETA-Serie Leistungssysteme,<br />

die eine Kombination<br />

aus strikten Anforderungen<br />

in Bezug auf Gewicht,<br />

Größe und rauen Umweltbedingungen<br />

zu entwickeln.<br />

Ein Beispiel der JETA Serie ist<br />

die 1200 W AC/DC-Stromversorgung,<br />

mit folgenden Spezifizierungen:<br />

Leistungsdichte von<br />

bis zu 1279 W/dm³, ohne Lüfter,<br />

geringe Bauhöhe von 38,1 mm,<br />

galvanisch isolierte Ausgänge und<br />

Übergabepunkte auf Klemmleiste.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Alexander Electric / Goncharov<br />

Electric JET stellt High-Tech<br />

Stromversorgungen mit großer<br />

Leistungsdichte und kleinen<br />

Abmessungen für erhöhte Umgebungsbedingungen<br />

her. Ihre Produkte<br />

eignen sich ideal für industrielle<br />

Automation die IT-Industrie,<br />

Telekommunikation / Radar und<br />

Militärindustrie und entsprechen<br />

dem EMI – Industriestandard EN<br />

55022 Curve B.<br />

• KAMAKA Electronic<br />

Bauelemente Vertriebs GmbH<br />

www.kamaka.de<br />

188 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!