08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SBC/Boards/Module<br />

Layerscape Architektur jetzt auch für ARM-<br />

Cortex basierte Systemdesigns<br />

System-on-Module-Familie mit NXP QorIQ LS1023A/43A/46A/88A CPUs für lüfterlose Systemdesigns<br />

miriacTM-LS1043A/46A/88A System-on-Module-Familie<br />

MicroSys Electronics GmbH<br />

info@microsys.de<br />

www.microsys.de<br />

MicroSys erweitert sein NXP<br />

Layerscape Architecture System-on-<br />

Modules-Portfolio zu einer gesamten<br />

Produktfamilie. Mit den NXP<br />

QorIQ LS1023A/43A/46A/88A CPUs<br />

kann ein breites Funktions- und Leistungsspektrum<br />

von Embedded-<br />

Lösungen mit kompatiblen SoMs<br />

gleicher Baugröße realisiert werden.<br />

Dazu sind die CPUs der miriacMPX-<br />

LS10xx Module mit 2-8 ARM Cortex<br />

A53 (LS1023A/43A/88A) bzw.<br />

Cortex A72 (LS1046A) 64-bit-Kernen<br />

ausgestattet.<br />

Die zugrundeliegende Layerscape<br />

Architektur bietet nun auch für ARM-<br />

Cortex basierte System designs ein<br />

breites I/O-Spektrum, flexibel konfigurierbar<br />

und mit hohem Datendurchsatz.<br />

Die LS10xx ARM CPUs<br />

haben darüber hinaus ein Error Correction<br />

RAM Interface, eine Funktion,<br />

die bislang noch nicht Standard<br />

ist für langzeitverfügbare ARM Cortex<br />

CPUs. Damit sind nun auch mit<br />

dieser Architektur sichere Speicherdesigns<br />

möglich, was den Einsatz<br />

von ARM-basierten SoCs, gerade in<br />

den sicherheitsgerichteten Anwendungsdomänen<br />

ermöglicht.<br />

Größtmögliche Flexibilität<br />

„Dieser Ansatz bietet unseren Kunden<br />

größtmögliche Flexibilität für<br />

ihre Systemauslegungen. Unsere<br />

miriac MPX-LS-10xx SoMs kombinieren<br />

geringe Leistungsaufnahme<br />

mit hoher Systemperformance<br />

(Rechenleistung, Datendurchsatz<br />

und I/O-Flexibilität) und die CPUs<br />

von NXP dazu sind langfristig verfügbar.<br />

Lüfterlose Lösungen, auch<br />

für raue Einsatzbedingungen sind<br />

auf dieser Basis sehr gut realisierbar.<br />

All das sind gerade für unsere<br />

Kunden sehr wichtige Entscheidungskriterien“,<br />

unterstreicht Micro-<br />

Sys Geschäftsführer Dieter Pfeiffer.<br />

Unterstützt gleichen<br />

Modul-Formfaktor<br />

Die MPX-2 Modul-Definition ist<br />

der Nachfolger der seit Jahren<br />

bewährten miriac MPX SoM-Spezifikation.<br />

Erstmals wird damit NXPs<br />

QorIQ Layerscape (ARM) Architektur<br />

und die Power Architecture<br />

(PowerPC) mit demselben Modul-<br />

Formfaktor unterstützt. Die SoMs<br />

sind mit „SMARC Edge Connectors“<br />

für die Anbindung von Trägerboards<br />

ausgestattet und ermöglichen damit<br />

ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis<br />

bei hohem I/O-Durchsatz.<br />

Es stehen Entwicklungsplattformen<br />

inklusive angepasster Betriebssysteme<br />

zur Verfügung. Damit sind<br />

zügig Prototypen zu realisieren, die<br />

bei Eignung auch sofort in der Serie<br />

eingesetzt werden können.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Typische Anwendungen dafür<br />

finden sich in der Automatisierung,<br />

Medizin-, Automobil- und Bahntechnik,<br />

in der Avionik oder im Transportwesen.<br />

Betriebssystemunterstützung<br />

und „Board Support Packages“<br />

gibt es von MicroSys für Linux und<br />

das hauseigene RTOS Microware<br />

OS-9. Weitere werden auf Kundenwunsch<br />

realisiert.<br />

Zusätzlich stehen eine Reihe<br />

von „Middleware“ und „Softwaretools“<br />

zur Verfügung, um spezielle<br />

Marktanforderungen zu erfüllen.<br />

Das sind zum Beispiel Feldbusunterstützung<br />

für CAN, EtherCAT<br />

und Profinet, embedded Grafikserver,<br />

wie XiBase9 und QT oder Soft-<br />

SPS-Umgebungen für IEC 61131-3<br />

kompatible Anwendungen.<br />

Robust und<br />

langzeitverfügbar<br />

Die Systeme können für raue<br />

Umgebungen ausgeführt werden,<br />

sind langzeitverfügbar und mit lokalen<br />

Engineering-Ressourcen sind<br />

auch spezielle Anforderungen zügig<br />

umgesetzt.Die Systeme sind für<br />

Umgebungstemperaturen von 0 °C<br />

bis +700 °C ausgelegt; wahlweise<br />

werden sie auch für den erweiterten<br />

Temperaturbereich von -40 °C bis<br />

+85 °C angeboten.<br />

embedded world<br />

Halle 4, Stand 4-340<br />

154 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!