08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Digitale Handtachometer und ATEX zertifizierte<br />

Produkte<br />

wickelte spezielle Adapter für die<br />

spezifischen Anforderungen aus<br />

dem Bereich der Textil- und Aufzugsindustrie.<br />

und Längen von Folien und Bändern<br />

aller Art messen.<br />

ATEX-Lösungen<br />

RHEINTACHO Messtechnik<br />

GmbH<br />

www.rheintacho.de<br />

Die zuverlässige und einfache<br />

Erfassung von Drehzahlen,<br />

Geschwindigkeiten und Lauflängen<br />

unterschiedlichster Materialien<br />

gehört in vielen Firmen zum<br />

Arbeitsalltag. Daher sollten diese<br />

Arbeitsschritte schnell und unkompliziert<br />

durchgeführt werden können.<br />

Rheintacho Messtechnik bietet<br />

hierfür das ideale Messinstrument<br />

- den digitale Handtachometer<br />

rotaro. Dank unterschiedlicher<br />

Messaufsätze kann das handliche<br />

Gerät für vielfältige Anwendungen<br />

eingesetzt werden. Der Spezialadapter<br />

zur Fadenmessung rotaro T,<br />

sowie das Spezial-Set für Aufzugsund<br />

Seilmessung rotaro Te wurden<br />

aufgrund konkreter Kundenanfragen<br />

umgesetzt. Rheintacho ent-<br />

Ein weiterer Spezialadapter<br />

zur Messung von Schweißdrahtgeschwindigkeiten,<br />

der rotaro Tw<br />

Adapter, wird zur optischen und<br />

mechanischen Messung der Drahtvorschubgeschwindigkeit<br />

eingesetzt<br />

und dient der wichtigen Qualitätskontrolle<br />

schweißtechnischer<br />

Fertigungen.<br />

Basisausstattung<br />

Die Basisausstattung des digitalen<br />

Handtachometers rotaro besteht aus<br />

Messrädern, Hohlspitze und Messspitze<br />

zur mechanischen Messung.<br />

Reflexmarken zur Anbringung an<br />

das Messobjekt gehören ebenfalls<br />

zum Basispaket. Diese werden für<br />

die optische Messung eingesetzt.<br />

Die digitalen Handtachometer von<br />

Rheintacho sind bei der Installation<br />

und Einrichtung von Maschinen<br />

und Anlagen ebenso hilfreich wie<br />

beim Serviceeinsatz, bei der Überwachung<br />

von Fertigungsabläufen<br />

oder im Entwicklungslabor. Es lassen<br />

sich beispielsweise Drehzahlen<br />

von Motoren, Turbinen und Pumpen<br />

sowie von Rührwerken, Zentrifugen<br />

und Förderanlagen erfassen<br />

oder Laufgeschwindigkeiten<br />

Neben der vielseitigen rotaro<br />

Produktfamilie, ist Rheintacho im<br />

Begriff ein wichtiger Anbieter von<br />

ATEX-Lösungen für Wartungs- und<br />

Produktionsanwendungen zu werden.<br />

Das englische Tochterunternehmen<br />

Rheintacho UK LTD ist<br />

mittlerweile das Kompetenzzentrum<br />

für ATEX Anwendungen und<br />

deren Produkte. Das erste Produkt,<br />

ein mechanischer Handtachometer<br />

(htm) wurde 2015 vorgestellt<br />

und für Anwendungen in Zone 2<br />

zertifiziert. Im Jahr 2016 wurden<br />

zudem eine Zertifizierungsänderung<br />

zu Zone 1 durchgeführt, damit<br />

auch Anwendungen in Minen stattfinden<br />

können.<br />

Außerdem wurden zwei stationäre<br />

Stroboskoplösungen vorgestellt.<br />

Zwei ATEX-Gehäuse wurden<br />

entwickelt, um die Stroboskope<br />

im Inneren zu befestigen,<br />

sodass diese nun in Zone 2, wie<br />

z.B. in Druckbetriebe oder bei der<br />

Papierherstellung eingesetzt werden<br />

können. Derzeit werden weitere<br />

Produkte von Stroboskopen<br />

bis hin zu Sensoren entwickelt<br />

bzw. untersucht, um das Rheintacho<br />

Portfolio an ATEX Produkte<br />

zu erweitern. ◄<br />

Produktpalette an hochintegrierten 2A PXI Mutiplexern erweitert<br />

Pickering Interfaces hat seinen Bereich der<br />

hochintegrierten 2A e Multiplexer erweitert.<br />

Diese neue Multiplexerfamilie 40-614 ist in 20<br />

verschiedenen Ausführungen verfügbar und<br />

wurde speziell für das Schalten von Signalen<br />

in automatischen Testsystemen und Datenerfassungssystemen<br />

konzipiert. Die Serie setzt<br />

auf hochwertige elektromechanische Relais,<br />

die pro Kanal einen Strom von bis zu 2 A und<br />

eine Spannung von bis zu 200 V DC / 140 V AC<br />

ermöglichen.<br />

Die PXI Multiplexer können als konventionelle<br />

Multiplexer betrieben werden, bei denen<br />

die Schaltsequenz so festgelegt ist, das zuerst<br />

eine bestehende Verbindung geöffnet wird,<br />

bevor ein neuer Pfad geschlossen wird (breakbefore-make).<br />

Darüber hinaus können bei den<br />

2,4,8,16 und 32-Pol-Varianten auch mehrere<br />

Kanäle gleichzeitig genutzt werden. Größere<br />

Multiplexerkonfigurationen lassen sich durch<br />

Daisy-Chaining der „Common“ Kanäle einzelner<br />

Multiplexer-Bänke auf dem PXI-Modul realisieren.<br />

Auch diese Produktfamilie wird von<br />

den verschiedensten Pickering Hard- und<br />

Software-Werkzeugen unterstützt. eBIRST,<br />

das Test- und Diagnosewerkzeug für Pickering<br />

Schaltsysteme, bietet eine schnelle und<br />

einfache Möglichkeit Relaisfehler auf Schaltkarten<br />

aufzufinden.<br />

• Pickering Interfaces Ltd.<br />

www.pickeringtest.com<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!