08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SBC/Boards/Module<br />

Robust auf ganzer Produkt-Linie<br />

ARM<br />

TQ-Group<br />

www.tq-group.com<br />

Der TQ-Messeauftritt auf der embedded<br />

world <strong>2017</strong> beleuchtet die<br />

Robustheit der TQ-Embedded-Produkte.<br />

Neben Standardlösungen<br />

decken TQ-Module auch spezielle<br />

Anwendungsfälle für raue industrielle<br />

Umgebungen ab. Ein ausgereiftes<br />

und durchdachtes Industrie-<br />

Design stellt sicher, dass die Module<br />

während des gesamten Lebenszyklus‘<br />

zuverlässig funktionieren. Die<br />

TQ-eigene Produktion garantiert<br />

eine optimale Fertigungsqualität.<br />

Selbst erhöhte Anforderungen etwa<br />

an Betauung oder andere aggressive<br />

Umgebungsparameter können<br />

TQ-Module dank Conformal Coating<br />

bei Bedarf erfüllen.<br />

Ein weiterer Fokus des TQ-Messeauftritts<br />

liegt auf dem massiven Ausbau<br />

des x86-Produktportfolios mit<br />

neuesten Intel-Prozessoren. Neue<br />

Module auf Basis des international<br />

führenden Modulstandards COM<br />

Express sowie modulare Plattformen<br />

stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber<br />

hinaus präsentiert TQ auf der<br />

embedded world Neuigkeiten zu<br />

allen Produktfamilien:<br />

x86<br />

Ausgestattet mit der erst kürzlich<br />

vorgestellten Intel Atom E3900 „Apollo<br />

Lake“-Familie stellt TQ neue Module<br />

im Formfaktor COM Express Compact<br />

vor. Mit Fokus auf Zuverlässigkeit und<br />

Robustheit bietet das TQMxE39C1<br />

bis zu 8 GB gelöteten Arbeitsspeicher<br />

mit ECC-Unterstützung. Basierend<br />

auf dem COM Express Basic<br />

Formfaktor erweitert TQ das Produktportfolio<br />

im oberen Leitungssegment.<br />

Auf dem TQMx70EB kommen<br />

neueste Intel Core-Prozessoren<br />

der 7. Generation „Kaby Lake“ zum<br />

Einsatz. Anwendungen im Bereich<br />

Medical, Gaming und Bildverarbeitung/Multimedia<br />

profitieren besonders<br />

von diesem Refresh der in 2016 vorgestellten<br />

„Skylake“-Familie.<br />

Für die aktuellen Produkte wie<br />

TQMa6x, TQMa6ULx, TQMa7x und<br />

dem TQMLS102xA bietet TQ künftig<br />

einen Yocto Meta Layer. Nutzer<br />

von Yocto Project können den von<br />

TQ bereitgestellten Metalayer einbinden,<br />

um sehr einfach Bootloader-<br />

und Kernel-Binaries zu erstellen,<br />

die auf das jeweilige TQ-Modul<br />

zugeschnitten sind.<br />

Basierend auf dem LS1012A<br />

von NXP hat TQ ein neues Konzept<br />

für ein Minimodul entwickelt.<br />

Das Modul TQMLS1012AL basierend<br />

auf einem 64 Bit Cortex A53<br />

soll als reine LGA (Land Grid Array)<br />

Variante mit einer Baugröße von<br />

nur 38 x 38 mm entwickelt werden.<br />

Zudem wird TQ drei neue Modulkonzepte<br />

auf Basis der i.MX8 CPU<br />

Derivate vorstellen.<br />

Power Architecture<br />

Die extrem leistungsstarken,<br />

auch für raue Umweltbedingungen<br />

bestens geeigneten, Power Architecture-Module<br />

TQMT1040 und<br />

TQMT1042 bieten dem Anwender<br />

vollständigen Zugriff auf alle Signale<br />

und Schnittstellen der eingesetzten<br />

T-Serie-Prozessoren von NXP. Ein<br />

umfangreiches Linux Board Support<br />

Package unter Yocto, zusammen<br />

mit ausführlichen Detaildaten<br />

zum STKT104X-Evaluierungsboard,<br />

ermöglichen den sofortigen Start der<br />

Hardware- und Softwareentwicklung<br />

für die gewünschte Anwendung.<br />

embedded world<br />

Halle 1, Stand 1-578<br />

Massenspeicherlösung für CompactPCI<br />

Serial Systeme<br />

Mit dem SE1-PITCH stellt EKF<br />

eine vielseitige Massenspeicherlösung<br />

für CompactPCI Serial<br />

Systeme vor, basierend auf SSD<br />

(Solid-State Drive) Modulen. Die<br />

Peripheral Slot-Karte verfügt über<br />

zwei M.2 Sockel für unterschiedliche<br />

Speichertypen. Optional<br />

stehen an der Front auch noch<br />

Schnittstellen für Gigabit Ethernet<br />

und USB3 zur Verfügung.Einer<br />

der beiden M.2 Sockel ist ausgelegt<br />

für ein NVMe SSD Modul, mit<br />

einem PCIe x4 Gen3 Interface für<br />

höchste Datenraten bei einer derzeit<br />

verfügbaren Kapazität bis zu<br />

2 TB. Der andere M.2 Steckverbinder<br />

auf dem SE1-PITCH kann<br />

ein klassisches SATA SSD Modul<br />

aufnehmen, verwendbar z.B. als<br />

Backup für das NVMe Modul.<br />

• EKF Elektronik GmbH<br />

www.ekf.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!