08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektromechanik<br />

Rahmenloser 40 mm Lüfter zur<br />

Integration in Kühlkörper<br />

SEPA Europe bietet speziell für<br />

den „Embedded-Bereich“ einen<br />

rahmenlosen 40-mm-Lüfter mit<br />

10 mm Bauhöhe an, der in Kombination<br />

mit dem passenden Kühlkörper<br />

eine kompakte Lösung zur<br />

Chipkühlung darstellt. Neben dem<br />

bereits lieferbaren, rahmenlosen<br />

50 mm Lüfter, ist der neue runde<br />

40-mm-Lüfter im Embedded-<br />

Bereich ebenfalls ein gefragter<br />

Typ. Denn viele Standard-Kühllösungen<br />

in diesem Geschäftsbereich<br />

bauen auf den 40 x 10<br />

mm Lüfter auf. Genau genommen<br />

hat der zur 40 mm Baugröße<br />

zählende Lüfter einen Rotordurchmesser<br />

von 37 mm. Die bei SEPA<br />

Europe erhältliche Version ist mit<br />

zwei Kugellagern ausgestattet<br />

und erreicht damit bei 40 °C eine<br />

bemerkenswerte Lebensdauer von<br />

70.000 h. Neben einem Impulsausgang<br />

zur Drehzahlüberwachung,<br />

steht auch ein PWM-Eingang zur<br />

Drehzahlstellung im Bereich von<br />

ca. 35 – 100% der Nenndrehzahl<br />

zur Verfügung. In Kombination mit<br />

dem Powerblock Stiftkühlkörper ist<br />

der mit 22 dB(A) leise Lüfter auch<br />

als „Kühligel“ Variante anschlussfertig<br />

lieferbar.<br />

• SEPA EUROPE GmbH<br />

www.sepa-europe.com<br />

Tragschienenbefestigung auf spannende Art<br />

Um Tragschienen in Bus-<br />

Systemgehäusen mit minimalem<br />

Montage aufwand schnell<br />

und sicher zu befestigen, liefert<br />

Lohmeier die Gehäuse modelle<br />

mit speziellen Schnellspannelementen<br />

aus. Sie drücken die Tragschienen<br />

auf den Gehäuse boden<br />

und fixieren sie dort.<br />

Die Position der Befestigungslöcher<br />

muss beim Ablängen der<br />

Schienen nicht berücksichtigt<br />

werden, wodurch weniger Verschnitt<br />

anfällt. Zudem wird die<br />

Tragschiene durch das Schnellspann-System<br />

elektrisch kontaktiert.<br />

Dank planer Auflage<br />

gewinnt sie eine höhere Tragfähigkeit,<br />

so dass sich mehr und<br />

schwerere Komponenten anbringen<br />

lassen. integriert die Schnellspanntechnik<br />

in sämtliche seiner<br />

Bus-Gehäuse, die mit Abmessungen<br />

ab 200 mm Höhe und<br />

400 mm Breite in diversen Tiefen<br />

verfügbar sind.<br />

• LOHMEIER Schaltschrank-<br />

Systeme GmbH & Co. KG<br />

www.lohmeier.de<br />

SMD-Schutzkragenstiftleiste in „Tape & Reel – Verpackung“<br />

Dem Trend zur automatischen<br />

Bestückung von Steckverbindern<br />

im Gurt („Tape & Reel“) folgend,<br />

bietet Fischer Elektronik<br />

ab sofort doppelreihige 26-polige<br />

SMD-Schutzkragenstiftleisten im<br />

Raster 2,54 mm an. Die Leisten<br />

werden darüber hinaus mit einer<br />

Bestückungshilfe zum sicheren<br />

und genauen „Pick and Place“<br />

versehen. Mittels Vakuumdüsen<br />

werden die Steckverbinder dann<br />

über entsprechende Greifer auf<br />

der Leiterplatte platziert.<br />

Der Gurt hat eine Breite von<br />

56 mm und auf einer 13“ Spule<br />

sind jeweils 300 Teile gegurtet.<br />

Dies entspricht gleichzeitig der<br />

gewünschten Mindestbestellmenge.<br />

Die Isolierkörper der Stiftleisten<br />

und auch die Bestückungshilfen<br />

bestehen aus „Reflow-lötfähigem“<br />

hochtemperaturfestem Kunststoff.<br />

Die Kontakte können in zwei Oberflächenvarianten<br />

bezogen werden:<br />

komplett verzinnt oder selektiv<br />

vergoldet. Bei der selektiv vergoldeten<br />

Ausführung ist der Steckbereich<br />

vergoldet und der Lötbereich<br />

verzinnt. Die komplette Leiste<br />

ist RoHS-konform.<br />

• Fischer Elektronik<br />

info@fischerelektronik.de<br />

www.fischerelektronik.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!