08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuern und Regeln<br />

Professionelles System zur Steuerung und<br />

Erfassung von Signalen<br />

Deditec<br />

www.deditec.de<br />

Steuer & Regelungstechnik wird<br />

mit der NET-Serie von Deditec noch<br />

flexibler. Die NET-Serie ist eine<br />

professionelle Lösung zur präzisen<br />

Erfassung und Steuerung von<br />

digitalen und analogen Signalen<br />

im kompakten Hutschienenformat.<br />

Durch den flexiblen und modularen<br />

Aufbau lassen sich bis zu 64 verschiedene<br />

I/O-Einheiten, sog. NET-<br />

DEV I/Os, kombinieren. Somit können<br />

beispielsweise Konfigurationen<br />

mit 1024 Relais-Ausgängen problemlos<br />

realisiert werden. Durch<br />

das einfache Stecksystem kann der<br />

Anwender die Konfiguration jederzeit<br />

selbstständig ändern, sogar während<br />

des Betriebs. Die Basis eines<br />

jeden Produktes der NET-Serie ist<br />

ein NET-CPU Interface. Über Ethernet<br />

oder USB (NET-CPU-PRO bietet<br />

zusätzlich auch CAN und Seriell)<br />

kann das Modul angesteuert werden.<br />

Die Spannungsversorgung erfolgt<br />

über ein 7 V bis 24 V DC Netzteil und<br />

muss nur an das NET-CPU Interface<br />

angeschlossen werden. Verbundene<br />

NET-DEV I/O-Module erhalten<br />

ihre Betriebsspannung durch<br />

das interne BUS-System.<br />

Analoge und digitale Module<br />

können kombiniert werden<br />

Über das universelle Stecksystem<br />

können 1 bis maximal 64<br />

NET-DEV I/O-Module verbunden<br />

werden. Die Modulkombinationen<br />

oder Reihen folge der angeschlossenen<br />

I/Os spielt dabei keine Rolle,<br />

wodurch problemlos eine Konfiguration<br />

mit Relais, Leistungsrelais und<br />

A/D-Eingängen, sowie Temperaturerfassung<br />

realisiert werden können.<br />

Servicefreundlicher<br />

Wechsel eines einzelnen<br />

Moduls ist möglich<br />

Sogar im Betrieb können einzelne<br />

Module ausgetauscht, oder<br />

gewechselt werden. Dies lässt eine<br />

servicefreundliche Aufrüstung oder<br />

auch den Austausch von Modulen<br />

zu. Beim nächsten Neustart des<br />

Gesamt moduls scannt das NET-<br />

CPU Interface zuerst alle NET-<br />

DEV I/O-Module und erfasst somit<br />

die Gesamt modulkonfiguration.<br />

Software<br />

Die umfangreiche Treiberbibliothek<br />

DELIB ermöglicht ein einheitliches<br />

und sehr einfaches Ansteuern<br />

der Module unter Windows und<br />

Linux (je 32 und 64 Bit) in den Programmiersprachen<br />

C/C++, Visual<br />

Basic, Delphi, C#, VB.net, Java<br />

oder LabVIEW.<br />

Ansteuerung<br />

Durch das offene Schnittstellen-<br />

Protokoll für Ethernet, CAN und<br />

Seriell, können Produkte der NET-<br />

Serie problemlos in bereits vorhandene<br />

Steueranlagen integriert werden<br />

um mit anderen Bus-Teilnehmern<br />

zu kommunizieren. Ebenso<br />

kann das Modul weltweit, entweder<br />

durch den integrierten Webserver<br />

via Internet-Browser oder über die<br />

kostenlose Android App I/O-Control<br />

via Smartphone/Tablet, gesteuert<br />

werden. ◄<br />

CONPROSYS PAC-Serie um weitere IoT- und M2M-Lösungen erweitert<br />

In den vergangen Jahren hat die Fertigungsindustrie<br />

ihr Augenmerk auf neue Möglichkeiten<br />

verwendet, weitere Verbesserungen<br />

und Optimierungen hinsichtlich der verschiedenen<br />

Versorgungsketten bei der Produktion<br />

vor dem Hintergrund der Industrie 4.0, M2M<br />

und dem IoT (Internet der Dinge) auszubauen<br />

und deren Marktpräsenz damit weiter zu stärken.<br />

Dies hat dazu geführt, dass sich neben<br />

teils abhängigen Standards von Unternehmen<br />

auch zahlreiche offene Plattformen und Entwicklungsumgebungen<br />

etabliert und durchgesetzt<br />

haben, welche komplett unabhängig<br />

von einzelnen Kommunikationsstandards sind.<br />

Um genau diese Anforderungen zu erfüllen,<br />

hat Contec, exklusiv vertreten durch die<br />

PLUG-IN Electronic GmbH, die „CONPRO-<br />

SYS PAC-Serie“, entwickelt. Diese Serie ist<br />

eine neue Generation an IoT und M2M Industrie-Controllern,<br />

welche die global-Standard-<br />

Programmierumgebungen und Kommunikationsstandards<br />

unterstützen. Sie verfügen über<br />

verschiedene Kommunikationsfunktionen für<br />

die Fertigungsindustrie und vereinen sämtliche<br />

Vorteile der Datenerfassung, der Messund<br />

Steuerungstechnik sowie der Fernüberwachungssysteme.<br />

Die CONPROSYS-PAC-<br />

Serie ermöglicht SPS-Systemen unterschiedlicher<br />

Unternehmen und mit bis zu 10 verschiedenen<br />

Verbindungen zu kommunizieren.<br />

Anwendungsbeispiele finden sich im kontinuierlichen<br />

Datenaustausch oder der zentralen<br />

Überwachung weit verzweigter Infrastruktureinrichtungen.<br />

Ein Systemintegrator ist dadurch<br />

in der Lage für mehrere Kunden gleichzeitig<br />

den Status der Betriebe/Anlagen jederzeit mit<br />

einem smarten Gerät wie z.B. einen Tablet-<br />

Computer oder auch seinen Smartphone zu<br />

überprüfen. Wenn eine Abnormität bei den<br />

fest definierten Parametern auftritt, sendet<br />

das System eine entsprechende Alarmmeldung<br />

via einer APP/E-Mail, so dass hier entsprechend<br />

darauf reagiert werden kann.<br />

• PLUG-IN Electronic GmbH<br />

www.plug-in.de<br />

176 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!