08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildverarbeitung<br />

42 Megapixel USB-3.0-Industriekamera<br />

The Imaging Source stellt weltweit ihre neu<br />

entwickelte 42 Megapixel Industriekamera mit<br />

USB-3.0-Schnittstelle vor. Basierend auf der<br />

neuesten hochauflösenden CMOS-Technologie<br />

verfügt diese Kamera über eine ausgezeichnete<br />

Bild- und Farbqualität sowie eine automatische<br />

Farbkorrektur. Durch den integrierten<br />

HDR-Modus werden selbst unter sehr schwierigen<br />

Lichtverhältnissen Bildinhalte sichtbar, welche<br />

für andere Kameras nicht zu erfassen sind.<br />

Neue Smart Camera EyeCheck 5xxx Serie<br />

Die Kamera erreicht bei einer Auflösung von<br />

42 Megapixeln eine Bildrate von 7 Bildern pro<br />

Sekunde, bei einer Auflösung von 2 Megapixeln<br />

(Full-HD) werden 110 Bilder pro Sekunde erreicht.<br />

Erhältlich als C/CS Mount-Variante oder mit<br />

integrierter Optik inklusive Autofokus-Funktion<br />

bietet die 42-Megapixel-Kamera eine perfekte<br />

Lösung für eine große Bandbreite verschiedenster<br />

Applikationen. Mit ihrem leichten,<br />

robusten und kompakten Gehäuse von 36 x 36<br />

x 26 mm ist sie optimal für Anwendungen mit<br />

herausfordernden Platzverhältnissen geeignet.<br />

Zusätzlich im Lieferumfang enthalten sind ein<br />

kostenloses 1D- und 2D Barcode SDK, sowie<br />

die Software IC Measure zur On-Screen-Vermessung<br />

und Bildakquisition.<br />

Die softwareseitige Windows- und Linux-<br />

Unterstützung der Kamera lässt für Programmierer<br />

und Endanwender keine Wünsche offen.<br />

Die Kamera ist in wenigen Minuten in Betrieb<br />

genommen und mit nur wenigen Codezeilen<br />

in neue oder bestehende Applikationen integriert.<br />

Treiber für z.B. LabView, HALCON,<br />

Active Vision Tools, VisionPro, DirectX, Twain,<br />

NeuroCheck werden mitgeliefert. Sämtliche<br />

Kamerafunktionen lassen sich per Software<br />

konfigurieren. Außerdem stehen leistungsfähige<br />

Automatik-Modi zur Verfügung, die eine<br />

optimale Bildqualität bei wechselnden Lichtverhältnissen<br />

garantieren.<br />

Kamera, Treiber für Windows XP, Vista, 7/8/10,<br />

das SDK IC Imaging Control 3.2 (.NET und C++<br />

Bibliothek) und IC Capture sind im Lieferumfang<br />

enthalten. IC Capture ist eine leistungsfähige<br />

Endanwender-Software zum Einstellen<br />

sämtlicher Kameraparameter und zur Anzeige<br />

und Speicherung von Einzelbildern und Bildsequenzen.<br />

• The Imaging Source Europe GmbH<br />

www.theimagingsource.com<br />

Die neue EyeCheck 5xxx Smart Camera<br />

Serie von EVT gibt es sowohl als Fertig system<br />

mit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware<br />

oder als OEM-Variante mit dem Namen Rose-<br />

Cam. Beide Varianten sind Linux (Ubuntu)<br />

Smart Cameras und verfügen über eine quadcore<br />

Intel ATOM CPU. Außerdem gibt es die<br />

Kamera auch mit Windows 10 Betriebssystem<br />

(Windows 10 IoT Enterprise). Die Kamera bietet<br />

4 GByte DRAM und 64 GByte Speicher,<br />

sowie einen HDMI Display Port.<br />

Die Smart Camera ist entweder mit CCDoder<br />

CMOS-Sensoren ausgestattet, die eine<br />

Auflösung von 0,3 MPixel bis zu 12 MPixel<br />

haben. Sowohl die EyeCheck 5xxx als auch<br />

die RoseCam verfügen über einen LED-<br />

Beleuchtungsring, welcher sich bei Bedarf<br />

auch abmontieren lässt. Die Kamera hat<br />

zwei programmierbare konstante LED-Treiber.<br />

Die EyeCheck 5xxx Smart Camera Serie<br />

mit integrierter EyeVision Software ist optimal<br />

für schnelle und fehlerfreie Bildauswertung<br />

und eignet sich für Aufgabenstellungen<br />

wie z.B. Mustervergleich, Code Lesen (Barcode,<br />

DMC, QR), OCR/OCV, Objekterkennung,<br />

Messtechnik, Oberflächeninspektion,<br />

und vieles mehr.<br />

Die EyeVision Software lässt sich dabei<br />

sehr einfach und intuitiv bedienen, ohne dass<br />

Programmierkenntnisse nötig sind. Programmiert<br />

wird mittels Drag-and-Drop-Funktion in<br />

der grafischen Benutzeroberfläche. Selbstverständlich<br />

lässt sich, wenn gewünscht, auch<br />

bei EyeVision frei programmieren. Darüber<br />

hinaus können mit dem EVT Plugin Konzept,<br />

mit Bibliotheken von Halcon oder OpenCV,<br />

Befehle erstellen, welche auch in die grafische<br />

Benutzeroberfläche integriert werden können.<br />

• EVT Eye Vision Technology GmbH<br />

www.evt-web.com<br />

162 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!