08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienzuwachs für Datenlogger:<br />

SenseAnywhere<br />

Messtechnik<br />

Dr. Schetter BMC hat eine neue, sehr vielversprechende Produktlinie in sein Datenlogger-Portfolio<br />

aufgenommen. Seit Juli 2016 vertreibt das Unternehmen auch die Logger der niederländischen Firma<br />

SenseAnywhere.<br />

praktisch - die Batterielebensdauer<br />

beträgt stolze 10 Jahre. Durch die<br />

Ultra-Low-Power-Bauweise ist die<br />

Batterie jetzt einfach fest eingebaut<br />

- man kann sie nicht auswechseln.<br />

Dies ist auch nicht nötig.<br />

SenseAnyWhere - Datenlogger für Bewegung, Temperatur und Feuchte<br />

Dr. Schetter BMC GmbH<br />

info@bmc.de, www.bmc.de<br />

Mit den neuen Produkten von<br />

SenseAnywhere kommt Schwung<br />

in den Datenloggermarkt. Die Airound<br />

Asset-Sensoren von SenseAnywhere<br />

zeigen, wie IoT in der Praxis<br />

aussehen sollte. Der wesentliche<br />

Vorteil der neuen Produktlinie SenseAnywhere<br />

ist die außerordentliche<br />

Einfachheit der Bedienung und die<br />

lange Lebensdauer der Batterie.<br />

Fertig eingerichtet<br />

Die Logger für Bewegung, Temperatur<br />

und Feuchte kommen<br />

eigentlich schon fertig eingerichtet<br />

beim Kunden an. Man verbindet<br />

den Access-Point über Ethernet-Kabel<br />

mit LAN. Dieser sucht<br />

sich automatisch die Sensoren in<br />

seiner Reichweite und die Datenaufzeichnung<br />

läuft. Die Daten werden<br />

von den Sensoren im ISM-Band<br />

(868- oder 915-MHz-Band) an den<br />

Access-Point übertragen (Freifeld:<br />

100 m bzw. 600 m), der schickt sie<br />

„ins Internet“ und man kann sich<br />

die aktuelle Datenlage per Browser<br />

anschauen. Abgesichert, einfach,<br />

AssetSensor<br />

ist als reiner Bewegungsmelder<br />

vor allem in der Transportsicherung<br />

von Nutzen. Er kann Start- und Stopzeiten<br />

sowie Maschinen-Laufzeiten<br />

dokumentieren oder er arbeitet als<br />

Bewegungsmelder für hochwertige<br />

Produkte (Mietwagen, Autos allgemein,<br />

Fahrräder, Kunstwerke). Er<br />

kommt mit Schutzart IP68 (staubdicht,<br />

wasserdicht bis 1 m Wassertiefe).<br />

Das Gerät speichert intern bis<br />

zu 1000 Ereignisse mit Datum und<br />

Uhrzeit, bevor es wieder in Reichweite<br />

eines Access Points gebracht<br />

werden muss.<br />

AiroSensor<br />

bietet zusätzlich zum Beschleunigungssensor<br />

einen Sensor für Temperaturen<br />

(-30...70 °C) und Feuchtemessungen<br />

(0…100% rF) zu<br />

gebrauchen. Er speichert 15.000<br />

Messungen mit Zeitstempel und<br />

bringt Schutzklasse IP62 mit. In<br />

der Ausführung ohne Feuchtemessung<br />

erreicht der Logger die Schutzklasse<br />

IP68.<br />

Günstiger Preis<br />

Das alles zum günstigen Preis. Es<br />

lohnt, sich das einmal anzuschauen<br />

und ein wenig über neue Möglichkeiten<br />

nachzudenken. Vor allem, da<br />

eigentlich alles schon fertig konfiguriert<br />

ist: einstecken und im Netz die<br />

Messwerte anschauen. ◄<br />

SenseAnywhere AccessPoint Basisstation<br />

• Frequenzbereich 868 MHz (Region 1), 915 MHz (Region 2)<br />

• Versorgungsspannung 8 bis 55 V DC<br />

• GSM: 850 / 900 / 1800 / 1900 / 2100 MHz (modellabhängig)<br />

• Ethernet-Anschluß RJ45, shielded<br />

• Schutzart IP65<br />

SenseAnywhere Funkdatenlogger<br />

• Temperaturbereich -30° bis +70°C<br />

• RH-Bereich 0 bis 100%<br />

• Bewegungssensor 3-Achsen<br />

• rein cloudgestützte Bedienung<br />

• Email- und SMS Alarmierung<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!