11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFEU-Heidelberg <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 111<br />

3—<br />

Schadstoff PO4 Äquivalente (NPi)<br />

Eutrophierungspotential (Boden)<br />

Stickoxide (NOx als NO2) 0,13<br />

Ammoniak (NH3) 0,35<br />

Eutrophierungspotential (Wasser)<br />

Gesamtphosphor 3,06<br />

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) 0,022<br />

+<br />

Ammonium (NH4 ) 0,327<br />

2-<br />

Nitrat (NO3 ) 0,128<br />

Quelle: [Heijungs et al 1992] in [CML Dez. 2007]<br />

Für die Nährstoffzufuhr in den Boden und in Gewässer getrennt wird der Beitrag zum Eutrophierungspotential<br />

durch Summenbildung <strong>aus</strong> dem Produkt der emittierten Menge der einzelnen<br />

Schadstoffe und dem jeweiligen NP berechnet.<br />

Es gilt für die Eutrophierung des Bodens:<br />

Es gilt für die Eutrophierung der Gewässer:<br />

A 1.4 Versauerung<br />

NP � � ( mi � NPi)<br />

i<br />

NP � � ( mi � NPi)<br />

i<br />

Eine Versauerung kann sowohl bei terrestrischen als auch bei aquatischen Systemen eintreten.<br />

Verantwortlich sind die Emissionen säurebildender Substanzen.<br />

Der in [CML 1992, Klöpffer 1995] beschriebene <strong>aus</strong>gewählte Wirkungsindikator<br />

Säurebildungspotential wird als adäquat dafür angesehen. Damit sind insbesondere keine<br />

spezifischen Eigenschaften der belasteten Land- und Gewässersysteme <strong>von</strong>nöten. Die<br />

Abschätzung des Säurebildungspotentials erfolgt üblicherweise in der Maßeinheit der SO2-<br />

Äquivalente. Nachfolgend sind die in dieser Studie erfassten Schadstoffe mit ihren<br />

Versauerungspotentialen, engl. „Acidification Potential (AP)“, in Form <strong>von</strong> SO2-Äquivalenten<br />

aufgelistet:<br />

Tabelle A1-4: Versauerungspotential der im Rahmen dieses Projekts erhobenen Stoffe<br />

Schadstoff SO2-Äquivalente (APi)<br />

Schwefeldioxid (SO2) 1<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!