11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFEU-Heidelberg <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 67<br />

post-consumer Material recycelt wird. Aufgrund der Materialgutschriften trägt der PS Becher<br />

allerdings auch Lasten für die Verbrennung des Materials im zweiten Lebenszyklus. Diese<br />

Lasten sind abhängig <strong>von</strong> der Menge Material, für die eine Materialgutschrift erzielt wird.<br />

Dadurch reagieren die Ergebnisse des Indikators Klimawandel für ein System, dem<br />

vergleichsweise viel Sekundärmaterial gutgeschrieben wird, weniger sensitiv hinsichtlich der<br />

Wahl der Systemallokation, als Systeme, die vorrangig Gutschriften <strong>aus</strong> thermischen<br />

Verwertungsprozessen erzielen.<br />

Der Abstand zwischen den Ergebnissen der PLA Becher und der PS Becher in den<br />

Wirkungskategorien Fossiler Ressourcenverbrauch und Sommersmog wurde erwartungsgemäß<br />

aufgrund der geringeren Gutschriften größer, die Abstände in den übrigen Kategorien geringer.<br />

Bei den Ergebnissen der Sachbilanzgrößen zeigt die Betrachtung des KEA gesamt eine<br />

Ergebnisumkehr zu Gunsten der <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PLA.<br />

Die folgende Tabelle 4-6 zeigt Prozentwerte, welche die die Größe des Unterschiedes der<br />

Nettoergebnisse beim Vergleich S_PLA_3,90g_AF50 gegen S_PS_4,05g_AF50 angeben. Die<br />

Werte in der linken Spalte geben an, um wie viel Prozent das Nettoergebnis der PLA<br />

Verpackung unter den Nettoergebnissen der PS Verpackung liegt. Die Werte in der rechten<br />

Spalte geben an, um wie viel Prozent das Nettoergebnis der PLA Verpackung über den<br />

Nettoergebnissen der PS Verpackung liegt.<br />

Tabelle 4-6: Systemvergleich S_PLA_3,90g_AF50 gegen S_PS_4,05g_AF50<br />

B_PLA_3,90g (Basisszenario) S_PLA_3,90g_AF50<br />

geringer als<br />

B_PS_4,05g<br />

höher als<br />

B_PS_4,05g<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011<br />

geringer als<br />

S_PS_4,05g_AF50<br />

höher als<br />

S_PS_4,05g_AF50<br />

Fossiler Ressourcenverbrauch -43% - -60% -<br />

Naturraumbeanspruchung Agrarfläche - >100% - >100%<br />

Klimawandel -25% - -20% -<br />

Sommersmog -35% - -49% -<br />

Versauerung - >100% - 83%<br />

Eutrophierung (terrestrisch) - >100% - >100%<br />

Eutrophierung (aquatisch) - >100% - >100%<br />

Humantoxizität: Feinstaub (PM10) - >100% - >100%<br />

KEA gesamt - 62% -6% -<br />

KEA nicht erneuerbar -15% -45% -<br />

KEA erneuerbar - >100% - >100%<br />

kumulierter Prozesswasserverbrauch - >100% - >100%<br />

4.3.2 Sensitivität hinsichtlich der Gutschriftenvergabe<br />

Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse hinsichtlich der Gutschriftenvergabe wurden die<br />

Regranulate <strong>aus</strong> der Prozessabfallaufbereitung nicht wie in den Basisszenarien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!