11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 IFEU Heidelberg<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1-1: Ableitung des Referenzflusses für die Berechnung ............................................................. 11<br />

Tabelle 1-2: Zuordnung der im Projekt erhobenen Sachbilanzparameter (zur Erläuterung der<br />

Wirkungskategorien siehe auch Anhang 1)......................................................................... 22<br />

Tabelle 1-3: Definition der ökologischen Gefährdung und des Abstandes zum Zielwert durch das<br />

deutsche Umweltbundesamtes [UBA 1999] ....................................................................... 23<br />

Tabelle 2-1: Materialkomposition der untersuchten <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PS .................... 25<br />

Tabelle 2-2: Materialkomposition der untersuchten <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PLA .................. 26<br />

Tabelle 2-3: Übersicht über die Basisszenarien ...................................................................................... 30<br />

Tabelle 2-4: Übersicht über die Szenarien zur Sensitivitätsanalyse ........................................................ 31<br />

Tabelle 3-1 Übersicht über die in der Studie verwendeten Datensätze ................................................. 33<br />

Tabelle 3-2: Übersicht über den Material- und Energiebedarf für die Produktion <strong>von</strong> 1000 Bechern ...... 40<br />

Tabelle 3-3: Heizwerte verschiedener Kunststoffe................................................................................. 42<br />

Tabelle 3-4: Übersicht über den Kaftwerkssplit in den verwendeten Strommodulen ............................. 42<br />

Tabelle 3-5: LKW-Fahrzeugklassen mit den zugehörigen zulässigen Gesamtgewichten und maximalen<br />

Nutzlasten ......................................................................................................................... 43<br />

Tabelle 4-1: In den 12 Sektoren enthaltene Lebenswegabschnitte ........................................................ 46<br />

Tabelle 4-2: Nettoergebnisse der untersuchten Szenarien..................................................................... 54<br />

Tabelle 4-3: Dominanzanalyse Anmerkung: die Prozentwerte geben den Anteil der jeweiligen<br />

Lebenswegabschnitte an der Gesamt-Systemlast der untersuchten Systeme (PS und PLA)<br />

an .................................................................................................................................... 63<br />

Tabelle 4-4: Wirkungsabschätzung Polymerdatensätze pro kg Material ................................................. 64<br />

Tabelle 4-5: Systemvergleich B_PLA_3,90g gegen B_PS_4,05g .............................................................. 66<br />

Tabelle 4-6: Systemvergleich S_PLA_3,90g_AF50 gegen S_PS_4,05g_AF50 ............................................ 67<br />

Tabelle 4-7: Systemvergleich S_PLA_3,90g_PO-GS gegen S_PS_4,05g_PO-GS ........................................ 69<br />

Tabelle 4-8: Systemvergleich S_PLA_3,90g_PO-GS_AF50 gegen S_PS_4,05g_PO-GS_AF50 .................... 70<br />

Tabelle 5-1: Daten zur Ermittlung der spezifischen Beiträge (EDW) Deutschland und Europa................. 72<br />

Tabelle 5-2: Kategorisierung der spezifischen Beiträge Deutschland ...................................................... 75<br />

Tabelle 5-3: Kategorisierung der spezifischen Beiträge Europa .............................................................. 75<br />

Tabelle 5-4: abschließende Kategorisierung der spezifischen Beiträge Deutschland und Europa ............ 76<br />

Tabelle 6-1: Priorisierung der untersuchten Wirkungskategorien .......................................................... 80<br />

Tabelle 6-2: Vergleich der Nettoergebnisse der untersuchten PLA Systeme im Vergleich zu den<br />

jeweiligen PS Systemen unter Berücksichtigung der Auswertestrategie A ........................... 82<br />

Tabelle 6-3: Vergleich der Nettoergebnisse der untersuchten PLA Systeme im Vergleich zu den<br />

jeweiligen PS Systemen unter Berücksichtigung der Auswertestrategie B ........................... 83<br />

Tabelle 6-4: US Produktion und Anwendung <strong>von</strong> Mais (Bil.Bu. = Billion Bushels) gemäß [RFA] ............... 86<br />

Tabelle 6-5: Fallgruppen zur Bodenbearbeitung nach [Vink 2006] ......................................................... 87<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!