11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFEU-Heidelberg <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 81<br />

Agrarflächennutzung im vorliegenden Fall <strong>aus</strong>schließlich in den USA angesiedelt ist. Im<br />

Rahmen der Auswertestrategie bleibt die Wirkungskategorie Naturraumbedarf:<br />

Ackerland daher ohne ökologische Einstufung im Sinne einer Rangbildung. Eine<br />

Diskussion der Agrarflächennutzung erfolgt in Kapitel 6.5.<br />

Für die Auswertung im Rahmen der vorliegenden <strong>Ökobilanz</strong> ergibt sich demnach folgende<br />

Einstufung:<br />

1. sehr große ökologische Priorität<br />

� Klimawandel<br />

2. große ökologische Priorität<br />

� Fossiler Ressourcenverbrauch<br />

� Versauerungspotenzial<br />

� Terrestrische Eutrophierung<br />

� Humantoxizität: Feinstaub (PM10)<br />

3. mittlere ökologische Priorität<br />

� Aquatische Eutrophierung<br />

4. geringe ökologische Priorität<br />

� Sommersmog<br />

� ohne ökologische Einstufung im Sinne einer Rangbildung<br />

� Naturraumbeanspruchung: Agrarfläche<br />

An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass die Thematik Globalität oder Regionalität der durch<br />

die Wirkungskategorien <strong>aus</strong>gedrückten Schäden bereits bei der Definition des ökologischen<br />

Gefährdungspotenzials im Bewertungsvorschlag des deutschen Umweltbundesamtes [UBA<br />

1999] berücksichtigt wurde. Hinsichtlich der nachträglich integrierten Wirkungskategorie<br />

Humantoxizität: Feinstaub (PM10) wurde versucht eine Einstufung äquivalent zur UBA<br />

Methodik durchzuführen. Der Aspekt Globalität oder Regionalität wurde daher auch bei der<br />

Einstufung der Wirkungskategorie Humantoxizität: Feinstaub (PM10) als Kategorie mit großem<br />

ökologischen Gefährdungspotenzial berücksichtigt.<br />

6.3.2 Auswertestrategie B - Strategie zur Bewertung der Ergebnisse im Hinblick auf die<br />

Umweltziele <strong>von</strong> <strong>Danone</strong><br />

Wie erwähnt liegt der Fokus der Umweltziele des Unternehmens <strong>Danone</strong> auf den Aspekten<br />

Klimaschutz und dem Schutz der nicht erneuerbaren Ressourcen. Zur Diskussion dieser<br />

Aspekte bietet sich eine Bewertung auf Basis der folgenden Wirkungskategorien an:<br />

� Klimawandel<br />

� Fossiler Ressourcenverbrauch<br />

6.4 Bewertung der Ergebnisse<br />

Im Kapitel 4.2.3 und Kapitel 4.3.1 bis 4.3.3 wurde bereits der Vergleich zwischen der <strong>Danone</strong><br />

<strong>Activia</strong> Verpackung <strong>aus</strong> PS und der <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> Verpackung <strong>aus</strong> PLA für die Basisszenarien<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!