11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 IFEU Heidelberg<br />

Tabelle 5 Geeignete Indikatoren einer umweltverträglichen Pflanzenproduktion nach einer<br />

Expertenbefragung <strong>von</strong> Münchh<strong>aus</strong>en und Nieberg /1996/<br />

Kategorie Indikator<br />

Bodennutzung � Fruchtartenverhältnis auf der Ackerfläche<br />

/-bearbeitung � Anzahl der Fruchfolgeglieder<br />

Düngung � Stickstoffsaldo<br />

� durchschnittliche Dauer der Zwischenbrache<br />

� Anteil der Reihenfrüchte an der Ackerfläche<br />

� Durchführung <strong>von</strong> Erosionsmaßnahmen in Reihenkulturen<br />

� Anwendung <strong>von</strong> Maßnahmen zur Feinsteuerung der N-Düngung<br />

� durchschnittlicher Nmin-Gehalt des Bodens vor Winter<br />

� Anteil der nicht begrünten Ackerfläche während Herbst und Winter<br />

� Phosphat-Saldo<br />

� durchschnittliche Phosphorversorgung der Böden<br />

Gülle- und Fest � (<strong>aus</strong>gebrachte) Dungeinheiten je Fläche<br />

mistmangement � mit Gülle im Spätsommer und Herbst auf unbewachsene Fläche <strong>aus</strong>gebrachte<br />

N-Menge<br />

� Lagerkapazität für Gülle<br />

� Ausbringungsverfahren für Gülle<br />

� Lagerkapazität für Jauche<br />

� Ausstattung des Festmistlagers<br />

Pflanzenschutz � Aufwand an Fundgizid- und Insektizidwirkstoffen pro Fläche<br />

� Anteil der nicht mit chem. Pflanzenschutzmitteln behandelten Fläche<br />

� Anteil pflanzenschutzextensiver Früchte<br />

� Anteil mech., therm. und biol. Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

� Anteil der Teilflächen an allen chem. Pflanzenschutzbehandlungen<br />

� Anteil der Behandlungen mit nützlingsschonenden Mitteln an allen chem.<br />

Pflanzenschutzbehandlungen<br />

� Anteil der Behandlungen mit giftigen und sehr giftigen Mitteln an allen chem.<br />

Pflanzenschutzbehandlungen<br />

� Berücksichtigung <strong>von</strong> Schadensschwellen.<br />

Biotopvielfalt und � durchschnittliche Schlaggröße<br />

Landschaftsbild � Verteilungsdichte <strong>von</strong> Feldrainen mit mehr als 2 m Breite<br />

� Verteilungsdichte <strong>von</strong> Hecken<br />

� Verteilungsdichte <strong>von</strong> Feldgehölzen, Baumgruppen und Gebüsch<br />

� Flächenanteil der Landschaftselemente<br />

� Anteil der landw. genutzten Fläche, die in Naturschutz- oder<br />

Extensivierungsprogramme eingebracht wird.<br />

Weiterhin haben Sommer und Brunotte /1996/ folgende Kriterien für eine bodenschutzorientierte<br />

Landwirtschaft her<strong>aus</strong>gearbeitet.<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!