11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 IFEU Heidelberg<br />

Tabelle 4-5: Systemvergleich B_PLA_3,90g gegen B_PS_4,05g<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011<br />

B_PLA_3,90g<br />

geringer als B_PS_4,05g höher als B_PS_4,05g<br />

Fossiler Ressourcenverbrauch -43% -<br />

Naturraumbeanspruchung Agrarfläche - >100%<br />

Klimawandel -25% -<br />

Sommersmog -35% -<br />

Versauerung - >100%<br />

Eutrophierung (terrestrisch) - >100%<br />

Eutrophierung (aquatisch) - >100%<br />

Humantoxizität: Feinstaub (PM10) - >100%<br />

KEA gesamt - 62%<br />

KEA nicht erneuerbar -15%<br />

KEA erneuerbar - >100%<br />

kumulierter Prozesswasserverbrauch - >100%<br />

4.3 Ergebnisse der Sensitivitätsanalysen<br />

4.3.1 Sensitivität hinsichtlich des Allokationsfaktors der Basisszenarien<br />

Im Rahmen der Sensitivität hinsichtlich des Allokationsfaktors wurden die Basisszenarien unter<br />

der Annahme eines Allokationsfaktors <strong>von</strong> 50% berechnet. Bei der 50% Allokation wird der<br />

Nutzen für Sekundärmaterialien im Verhältnis 50:50, also paritätisch, zwischen dem<br />

abgebenden und dem aufnehmenden System aufgeteilt. Dadurch fallen die Gutschriften für<br />

alle untersuchten Systeme geringer <strong>aus</strong> und der ergebnisrelevante Einfluss der Gutschriften<br />

wird minimiert.<br />

Es ist daher zu erwarten, dass in den Indikatoren, in denen die <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong><br />

<strong>aus</strong> PLA bisher höhere Ergebnisse zeigten als die <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PS, die<br />

Abstände zwischen den Ergebnissen geringer werden und es evtl. zu einer Ergebnisumkehr<br />

kommt. Für die Indikatoren in denen <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PLA bisher niedrigere<br />

Ergebnisse zeigten als die <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> PS ist zu erwarten, dass die<br />

Abstände zwischen den Ergebnissen größer werden.<br />

Die in Kapitel 4.1 gezeigten Ergebnisse für die Szenarien S_PLA_3,90g_AF50 und<br />

S_PS_4,05g_AF50 stützen die an diese Sensitivitätsanalyse gestellten Erwartungen, zeigen<br />

jedoch hinsichtlich der Ergebnisse des Indikators Klimawandel ein auf den ersten Blick<br />

überraschendes Bild: Der Abstand zwischen S_PLA_3,90g_AF50 und S_PS_4,05g_AF50 wurde<br />

nicht größer sondern geringer, ohne jedoch die grundlegende Ausrichtung des Ergebnisses zu<br />

verändern. Die Begründung dafür findet sich in den unterschiedlichen Verwertungswegen der<br />

untersuchten <strong>Verpackungen</strong>. Während der PS Becher für Regranulat <strong>aus</strong> dem Recycling<br />

Materialgutschriften erhält, erzielt der PLA Becher vornehmlich Energiegutschriften, da kein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!