11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 <strong>Ökobilanz</strong> <strong>von</strong> <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong>-<strong>Verpackungen</strong> 2011 IFEU Heidelberg<br />

Tabelle 2-3: Übersicht über die Basisszenarien<br />

Szenarienmerkmale - Basisszenarien Kürzel<br />

Basisszenarien<br />

115g <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> Verpackung <strong>aus</strong> PS;<br />

� Bechergewicht: 4,05g<br />

� Verwertungswege: Status Quo 2011<br />

� Gutschriften relevanter Massenströme:<br />

o PS Gutschrift für Stanzabfälle <strong>aus</strong> dem <strong>Danone</strong> Werk<br />

o PS Gutschrift für regranulierte PS Becher <strong>aus</strong> der post<br />

consumer Polymerfraktion<br />

� Allokationsfaktor: 100%<br />

115g <strong>Danone</strong> <strong>Activia</strong> Verpackung <strong>aus</strong> PLA;<br />

� Bechergewicht: 3,90g<br />

� Verwertungswege: Status Quo 2011<br />

� Gutschriften relevanter Massenströme:<br />

o PLA Gutschrift für Stanzabfälle <strong>aus</strong> dem <strong>Danone</strong> Werk<br />

o Steinkohle Gutschriften im Zementwerk für post consumer<br />

PLA Abfälle<br />

� Allokationsfaktor: 100%<br />

2.4.2 Sensitivitätsanalysen<br />

Endbericht – Bearbeitungsstand 29. März 2011<br />

B_PS_4,05g<br />

B_PLA_3,90g<br />

Ausgehend <strong>von</strong> den Basisszenarien werden Sensitivitäten hinsichtlich der folgenden Aspekte in<br />

der Studie untersucht:<br />

� Sensitivität hinsichtlich der Allokationsmethode<br />

Die Allokationsmethode kann auf Einwegsysteme, wie die hier untersuchten <strong>Danone</strong><br />

<strong>Activia</strong> <strong>Verpackungen</strong>, einen ergebnisrelevanten Einfluss <strong>aus</strong>üben. Mit Hilfe der hier<br />

durchgeführten Sensitivitätsanalyse soll untersucht werden wie robust die Ergebnisse<br />

hinsichtlich der in den Basisszenarien getroffen Entscheidung zur Systemallokation<br />

sind. Dafür werden die Ergebnisse der Basisszenarien unter Anwendung der 50%<br />

Allokation abgebildet.<br />

� Sensitivität hinsichtlich der Gutschriftenvergabe<br />

In den Basisszenarien werden die bei der Produktion in Ochsenfurth anfallenden<br />

Polymer-Prozessabfälle materialspezifisch gutgeschrieben. Über die genaue<br />

Produktherstellung <strong>aus</strong> den Regranulaten liegen jedoch keine Daten vor. Daher<br />

erzielen im Rahmen dieser Sensitivitätsanalyse hinsichtlich der Gutschriftenvergabe<br />

die Regranulate in beiden Systemen eine Polyolefin-Gutschrift.<br />

� Sensitivität hinsichtlich des Allokationsfaktors der Sensitivität hinsichtlich der<br />

Gutschriftenvergabe<br />

Auch die Ergebnisse der Gutschriftenvergabe in der Sensitivitätsberechung sollen auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!