11.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

Ökobilanz von Danone Activia-Verpackungen aus ... - Foodwatch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erreicht ist. Dies kann durch Unternehmensverbände unterstützt werden, die für eine<br />

hinreichende, speziell auf das Material <strong>aus</strong>gerichtete Recyclingstrategie unterstützen oder<br />

selbst bereit halten, wie es das Beispiel FKN zeigt. Dieser Verband der Unternehmen, die<br />

Kartonverpackungen für Flüssigkeiten herstellen, sorgt als Garantiegeber der Dualen<br />

Systeme für eine sinnvolle Verwertung des „eigenen“ Materials, so dass eine positive<br />

gesamtökologische Bewertung sichergestellt wird.<br />

In der vorliegenden Studie wurde <strong>aus</strong>führlich die Auswirkung der Flächennutzung durch<br />

die PLA-Herstellung diskutiert. Fläche ist ebenfalls eine endliche Ressource, die nicht<br />

beliebig <strong>aus</strong>gedehnt werden kann. Ein weiterer, sehr wesentlicher Aspekt der<br />

Flächennutzung ist eine negative Veränderung des Treibh<strong>aus</strong>potentials, wenn Flächen, die<br />

bisher naturnah waren, neu zur landwirtschaftlichen Nutzung herangezogen werden. Diese<br />

Nutzungsänderung führt regelmäßig zur Verringerung der CO2-Aufnahme durch die<br />

Pflanzen pro Flächeneinheit, so dass das Treibh<strong>aus</strong>potential insgesamt steigt. Die<br />

Diskussion der direkten Wirkung der Flächennutzung in dieser Studie ist ein gutes Beispiel<br />

für eine umfassende und vorbehaltlose Betrachtung des Untersuchungssystems und wird<br />

<strong>von</strong> den Gutachtern <strong>aus</strong>drücklich begrüßt. Indirekte Landnutzungsänderungen werden<br />

derzeit auch <strong>von</strong> der sich der Entwicklung befindlichen ISO 14067 nicht gefordert, da die<br />

Methodik nicht hinreichend entwickelt ist.<br />

Die Wirkungsabschätzung der Studie untersucht nicht die Regionalität der einzelnen<br />

Wirkungen. Eine Emission, die in den USA entsteht, wird ebenso bewertet, wie eine<br />

Emission in Deutschland oder in anderen Regionen. Eine zunehmende Anzahl <strong>von</strong> Studien<br />

unterscheidet die Wirkungen nach der Region, in der sie entstehen. Wirkungskategorien<br />

wie fossile Ressourcen und Treibh<strong>aus</strong>potential sind globale Wirkungen, bei denen eine<br />

regional differenzierte Betrachtung nicht sinnvoll ist. Da in diesen Kategorien die<br />

besonderen Vorteile der neu eingeführten Verpackung liegen, werden ihre ökologischen<br />

Wirkungen somit zumindest nicht unterschätzt. Eine solche konservative<br />

Herangehensweise durch die Ersteller ist normkonform.<br />

Die Wirkung des Abb<strong>aus</strong> des atmosphärischen Ozons (ODP) wurde mit untersucht, wo<strong>von</strong><br />

sich die Gutachter während der Daten- und Modellprüfung überzeugen konnten. Die<br />

Wirkungen waren jedoch so klein, dass <strong>von</strong> einer Berücksichtigung in der Studie<br />

abgesehen werden konnte, ohne dass ein Verlust <strong>von</strong> wertvollen Erkenntnissen<br />

eingetreten wäre.<br />

Die bei der Durchführung der Studie verwendeten Methoden können als wissenschaftlich<br />

begründet und dem in Deutschland für <strong>Verpackungen</strong> gültigen Stand der Technik<br />

entsprechend eingestuft werden.<br />

10 <strong>von</strong> 15 Review Report <strong>Danone</strong> ACV goes green LCA 29. März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!