11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95<br />

Rinecker überließ Gerhardt folglich sowohl die stabile Kinderklinik als auch die Vorlesungen<br />

über Kinderkrankheiten und übernahm stattdessen das Ordinariat für „Syphilis- und<br />

Hautkrankheiten“. <strong>Die</strong> ambulante Kinderklinik übergab er gleichzeitig nun doch an Alois<br />

Geigel, den Leiter der Poliklinik 226 . Somit wurde die Kinderheilkunde in Würzburg wieder<br />

zwischen inneren Medizinern und Poliklinikern aufgeteilt.<br />

Der Grund, weshalb sich der mittlerweile 61-Jährige plötzlich aus der Kinderbehandlung, für<br />

die er so vehement gekämpft hatte, zurückzog, scheint Frustration und Überdruss zu sein. In<br />

einem Brief vom 19. April 1872 an die <strong>med</strong>izinische Fakultät erklärt Rinecker nämlich:<br />

„Eine solche Wiedervereinigung (der allgemeinen <strong>med</strong>izinischen mit der Kinder-<br />

Poliklinik) scheint (...) sich zu empfehlen, insofern nämlich dadurch eine – von dem<br />

damaligen Vorstand der Poliklinik, Herrn. Prof. <strong>Dr</strong>. Geigel längst als Bedürfnis<br />

gefühlte- Vermehrung des poliklinischen Materials herbeigeführt würde, ohne die<br />

Universitätskasse zu belasten; während andererseits dem Unterzeichneten, dessen<br />

Thätigkeit durch seine Stellung am Juliusspital schon hinreichend in Anspruch<br />

genommen wird, die Überwachung einer außerhalb des Spitals befindlichen, ambulante<br />

Krankenanstalt sehr lästig fällt“ 227 .<br />

In diesen Sätzen klingt deutlich eine Art Resignation mit, denn nie zuvor hatte Rinecker die<br />

Erfüllung eines Lehrauftrages als „lästig“ empfunden.<br />

3.4.14 <strong>Die</strong> wichtigsten Daten zur Würzburger Kinderklinik<br />

WS 1818/1819: erste Vorlesungen über „Therapie von Kinderkrankheiten“ durch<br />

Johann Lukas Schönlein<br />

SS 1839: Rineckers erste Vorlesungen über Kinderkrankheiten<br />

7.7.1841: Königliches Dekret an die Universität<br />

226 Vgl. Matterstock (1914), S.112; vgl. Franke (1957), S.40; vgl. Sperling (1982), S.822<br />

227 Act (3315), Brief vom 19. April 1872

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!