11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.9 Rinecker als Vorstand der Kinderklinik<br />

89<br />

Im Verzeichnis des "Personalbestandes" der Universität im Sommersemester 1855 ist unter der<br />

Rubrik "Anstalten des Julius-Hospitals in Mitbenützung der Universität" erstmalig zu lesen:<br />

„Pädiatrische Klinik: Vorstand : Hr. Prof. <strong>Dr</strong>. Rinecker " 211 .<br />

Leider sind zu dieser Ernennung keine Originalunterlagen vorhanden. Folglich kann das genaue<br />

Datum nicht festgemacht werden.<br />

Seine wirklichen Kompetenzen in der „stabilen Kinderklinik“ scheinen sich jedoch trotz der<br />

Ernennung zum Vorstand nicht wesentlich geändert zu haben. <strong>Die</strong>s ist anhand mehrerer Punkte<br />

festzumachen:<br />

1. Seit der Gründung 1850 wird sie nur höchst selten in einem der zahlreichen<br />

Briefwechsel der beiden „Acten des Rectorats und Senats der königlichen Universität<br />

Würzburg“, (Act 3314) „Betreff: Errichtung einer poliklinischen oder klinischen Anstalt<br />

für kranke Kinder“ und (Act 3315) „Betreff: Ambulante und Spital-Kinderklinik vom<br />

Oktober 1864 beginnend, Assistent daselbst und Instruction für denselben“ erwähnt.<br />

Fast alle Briefe beziehen sich auf die „ambulante“ Kinderklinik 212 .<br />

2. Rinecker selbst bezeichnet sie in einem Brief von 1860 als „mißglückte Schöpfung“ und<br />

schreibt außerdem über sich selbst, „daß seine Stellung an der Poliklinik eine<br />

schwierige, unter Umständen dornenvolle geworden (..)“ ist und „(...) die Beschränkung<br />

auf ambulante Kranke die Abhaltung von klinisch-demonstrativen Lehrvorträgen über<br />

Kinderkrankheiten, zumal in der kalten Jahreszeit, zu einer der mühseligsten Aufgaben<br />

macht, so daß er oft mit bangem Herzen der für diese Vorträge angesetzten Stunde<br />

entgegensah“ 213 .<br />

Selbst seine Position bezüglich der pädiatrischen Poliklinik hatte sich also verschlechtert.<br />

Darüber hinaus scheint er noch nicht einmal mehr die Patienten der „stabilen“ Kinderklinik in<br />

seinen Unterricht integrieren zu dürfen.<br />

211 Vgl. Acta, SS 1855, S.17 (Vgl. Matterstock (1914), S.111)<br />

212<br />

Vgl. Act (3314) und Act (3315)<br />

213<br />

Act (3314), Brief vom 1. April 1860

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!