11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Allgemeiner historischer Überblick<br />

4<br />

2.1 Gesellschaftliche Stellung und Lebenssituation des Kindes seit der Aufklärung<br />

<strong>Die</strong> gesellschaftliche Stellung des Kindes hat sich im Laufe der Jahrhunderte entscheidend<br />

verändert. Erst in einem langwierigen Entwicklungsprozess entstand unsere heutige<br />

Anschauung, wonach Staat und Gesellschaft sich gemeinsam mit den Eltern um das Wohl des<br />

Kindes kümmern. Es handelt sich dabei vor allem um eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts,<br />

die 1946 in der bayerischen Verfassung mit den Worten: „Gesunde Kinder sind das köstlichste<br />

Gut eines Volkes“, verankert und 1998 durch die Streichung des Wortes „gesunde“ korrigiert<br />

wurde 6 . <strong>Die</strong> Bezeichnung „Jahrhundert des Kindes“, die einem Aufruf der schwedischen<br />

Pädagogin und Schriftstellerin Ellen Key (1849-1926) aus dem Jahre 1900 entstammt, steht<br />

symbolisch für diese Entwicklung 7 .<br />

Bis zum 18. Jahrhundert ist über Alltag und Lebensbedingungen von Kindern nur wenig<br />

überliefert, was daran liegt, dass sie in Literatur und Kunst nur selten thematisiert wurden.<br />

Wenn sie denn überhaupt dargestellt wurden, dann meist in religiösen Szenen oder als kleine<br />

Erwachsene. Das bedeutet nicht, dass sie von ihren Eltern und der Gesellschaft vollständig<br />

vernachlässigt wurden. Der Unterschied zwischen Kind- und Erwachsensein wurde einfach<br />

nicht so bewusst wahrgenommen. Sobald das Kind nicht mehr von der ständigen Fürsorge der<br />

Mutter oder Amme abhängig war, meist mit etwa 7 Jahren, gehörte es der Welt der<br />

Erwachsenen an 8 . <strong>Die</strong>s ist nicht weiter verwunderlich, schließlich war der tägliche Kampf ums<br />

Überleben die größte Sorge der Menschen.<br />

Mit der Aufklärung fand im 18. Jahrhundert eine entscheidende Wandlung statt. Aufgrund von<br />

rationaler Philosophie, Staatsraison und säkularisierter Philanthropie nahm die Aufmerksamkeit<br />

gegenüber dem Kind stark zu. <strong>Die</strong>ses wurde nun, im von Jean-Jaques Rousseau geprägten<br />

„Jahrhundert der Pädagogik“, als bildungsfähigstes Element der Gesellschaft erkannt und zum<br />

6 Vgl. Bayer. Gesetz- und Verordnungsblatt (1998)<br />

7 Vgl. Eulner (1970), S.202; vgl.Schmölders (1999), S.354<br />

8 Vgl. Ariès (1994), S.92, S.558

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!