11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

121<br />

<strong>Die</strong> klassischen Infektionskrankheiten im Kindesalter stellen heute für die Ärzte in Deutschland<br />

keine so große Herausforderung mehr dar, vielmehr sind chronische Erkrankungen und<br />

Verhaltensprobleme in den Vordergrund gerückt sowie Herausforderungen in der Betreuung<br />

von Früh- und Risikogeborenen und Kindern mit Malignomen oder<br />

Stoffwechselerkrankungen 275 .<br />

War die Pädiatrie im 19. Jahrhundert noch darauf konzentriert, akute Leiden von Kindern zu<br />

lindern und basale Zusammenhänge zu erforschen, so versucht man heute Erkrankungen durch<br />

präventive Maßnahmen zu verhindern, Diagnosestellungen zu objektivieren und zu<br />

beschleunigen sowie konservative wie operative Therapiekonzepte zu optimieren.<br />

Aus dem enormen Zuwachs an Wissen, der veränderten Krankheitsepidemiologie aber auch<br />

aufgrund von gesellschaftspolitischen Veränderungen resultiert die Subspezialisierung der<br />

Pädiatrie in Bereiche wie pädiatrische Intensiv<strong>med</strong>izin, Neonatologie, Neuropädiatrie,<br />

Kinderchirurgie, -onkologie und –kardiologie u.v.a 276 .<br />

Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Vergleich in erster Linie für die Zustände in den<br />

Industriestaaten gilt. <strong>Die</strong> Verhältnisse in der sogenannten dritten Welt entsprechen leider in<br />

vieler Hinsicht noch denen, die in Deutschland im 19. Jahrhundert herrschten, da die meisten<br />

Menschen dort nicht Nutznießer des beschriebenen Fortschrittes sind. Zwar stellt auch 2001 die<br />

Mangelernährung das eklatanteste Problem der Menschen in den armen Länder dar, doch<br />

spielen gerade bei unterernährten Kindern Infektions- und Durchfallerkrankungen nach wie vor<br />

eine erhebliche Rolle 277 .<br />

275<br />

Vgl. Strassburg (1987); vgl. Strassburg (1988)<br />

276<br />

Vgl. Strassburg (1988)<br />

277<br />

Vgl. Strassburg (1998); vgl. Xylander (1999)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!