11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.4 Kinderbehandlung an der <strong>med</strong>izinischen Universitäts-Poliklinik<br />

50<br />

<strong>Die</strong> meisten Kinder wurden jedoch im Rahmen der allgemeinen <strong>med</strong>izinischen Universitäts-<br />

Poliklinik behandelt 122 . Bereits im ersten halben Jahr nach Gründung der Poliklinik durch<br />

Phillip Joseph Horsch (1807) wurden hier erstaunlich viele Kinder versorgt. Horsch selbst<br />

bemerkte dazu:<br />

“Ein Vorzug unserer Anstalt ist die ausgebreitete Kinderpraxis, derer im ersten<br />

Semester 76 behandelt wurden” 123<br />

Insgesamt wurden im selben Zeitraum wohlgemerkt nur 180 Patienten behandelt, d.h. der Anteil<br />

an Kindern belief sich auf 41% Prozent 124 .<br />

Auch später, unter Conrad Heinrich Fuchs (1803-1855), der die <strong>med</strong>izinische Poliklinik von<br />

1833-1837 leitete, waren Kinder “zusammen mit dem Greisenalter das Hauptkontingent” der<br />

Poliklinik 125 .<br />

Während dieser Zeit hielt Fuchs u.a. auch Vorlesungen über Kinderkrankheiten. Er setzte diese<br />

sogar noch kurzfristig fort, nachdem er am 31.3.1837 die Professur der Poliklinik aus<br />

unbekannten Gründen wieder abgeben musste. Über seine pädiatrische Tätigkeit ist sonst nichts<br />

weiteres bekannt. 1838 verließ Fuchs Würzburg, um einem Ruf nach Göttingen zu folgen 126 . Zu<br />

seinem Nachfolger wurde Franz von Rinecker berufen: "der erste, der sich der Kinderheilkunde<br />

(in Würzburg) als einem eigenständigen <strong>med</strong>izinischen Fachgebiet widmete" 127 .<br />

122<br />

Vgl. Ströder (1982)<br />

123<br />

Zit. nach Franke (1957), S.104<br />

124<br />

Vgl. Franke (1957), S.104<br />

125<br />

Vgl. Franke (1957), S.27<br />

126<br />

Vgl. Franke (1957), S.27; vgl. Sticker ( 1932), S.632<br />

127 Pfeffer (1981), S.89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!