11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.2 <strong>Die</strong> Kinderabteilung am Juliusspital<br />

46<br />

Abb.10: Das Juliusspital in Würzburg 1792<br />

Im Juliusspital war bereits 1840 eine eigene Kinderabteilung errichtet worden. <strong>Die</strong>s war aus<br />

“moralischen” und nicht aus fachlichen Gründen geschehen. <strong>Die</strong> Abteilung umfasste 15 Betten<br />

und wurde durch die Ordinarien der Inneren Medizin, Hofrat Carl Friedrich von Marcus, bzw.<br />

der Chirurgie, Hofrat Cajetan von Textor, betreut 111 .<br />

Leider ist über diese Kinderabteilung nur wenig überliefert. Ein Artikel der “Neuen Würzburger<br />

Zeitung” vom 25. August 1847 gibt zumindest einen kleinen Einblick in die dortige<br />

chirurgische Behandlung von Kindern. Es handelt sich um einen Vortrag von Textor (1782-<br />

1860), der, von einer kurzen Unterbrechung abgesehen, von 1816 bis 1854 112 den Lehrstuhl für<br />

Chirurgie bekleidete und gleichzeitig Oberwundarzt des Juliusspitals war. Der Chirurg hatte in<br />

demselben Jahr (1847) als einer der ersten die Äthernarkose in Würzburg eingeführt und lobte<br />

in dem Artikel deren Wirkung bei Operationen von Kindern.<br />

111<br />

Vgl. Ströder (1982)<br />

112<br />

Vgl. Sticker ( 1932), S. 598

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!