11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Zwischen 1868 und 1882 engagierte er sich als Mitherausgeber des „Jahrbuches für<br />

Kinderheilkunde und physische Erziehung“ 159 .<br />

Als Mitglied der bereits erwähnten „Sektion für Pädiatrik“ auf der „Versammlung deutscher<br />

Naturforscher und Ärzte“ hielt Rinecker außerdem folgende Vorträge :<br />

1869 in <strong>Dr</strong>esden: „Über Enkephalitis congenita interstitialis“<br />

1871 in Rostock: „Über Gehirnentzündung“<br />

„Über Kinderlähmung“<br />

1872 in Leipzig: „Über Leberkrankheiten speciell Leberzirrhose und Lebersyphilis bei<br />

Kindern“<br />

1874 in Breslau: „Über Pachymeningitis“<br />

1875 in Graz: „Über essentielle Kinderlähmung“<br />

1877 in München: „Über Vaccination eines hereditär-syphilitischen Kindes“ 160 .<br />

Bemerkenswert ist, dass Rineckers Publikation über „muskuläre Pseudohypertrophie“ neun<br />

Jahre vor der Beschreibung derselben Krankheit durch den Franzosen Guillaume Duchenne de<br />

Boulogne (1806-1875) erschien, der dafür berühmt wurde. <strong>Die</strong>ser hat nämlich erst 1868 13<br />

Fällen einer „pseudohypertrophischen oder myosklerotischen, erblichen Muskellähmung“ in<br />

den Archives generales de <strong>med</strong>icine beschrieben.<br />

Als eigentlicher Erstbeschreiber der Muskeldystrophie gilt heute jedoch der Engländer Edward<br />

Meryon (1807-1880), da er die ersten systematischen klinischen Studien zu der Erkrankung<br />

durchgeführt und deren Ergebnisse am 9. Dezember 1851 vor der „Royal Medical and surgical<br />

Society“ in London vorgetragen hat. 1852 wurden seine detaillierten klinischen Beschreibungen<br />

in den „Transactions“ derselben Gesellschaft abgedruckt und veröffentlicht. Dass seine Leistung<br />

lange Zeit nicht ausreichend gewürdigt wurde, lag wohl daran, dass Meryons Untersuchungen<br />

zum damaligen Zeitpunkt nur in Form eines Artikels veröffentlicht wurden, wohingegen<br />

Duchennes Arbeit innerhalb eines Jahres in mehreren weit verbreiteten Zeitschriften<br />

erschien. 161 .<br />

159<br />

Vgl. Pfeffer (1981), S.102<br />

160<br />

Vgl. Pfeffer (1981), S.102<br />

161<br />

Vgl. Emery (1995), S.33 und S.44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!