11.12.2012 Aufrufe

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

Professor Dr. med. Christian P. Speer Die medizinische - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

1.10.1844: Eröffnung der „ambulanten Kinderklinik“ unter dem Vorstand von<br />

Rinecker<br />

27.7.1850: Dekret zur Eröffnung der „stabilen Kinderklinik“<br />

1.11.1850: Eröffnung der „stabilen Kinderklinik“ in der „Filial-Kranken-Anstalt“<br />

(heute Klinikstraße 3)<br />

1854: Verlegung der Kinderklinik in das Hauptgebäude des Juliusspitals<br />

1855: Rinecker wird Vorstand der Kinderklinik<br />

1863: Rinecker wird Oberarzt am Juliusspital und erhält erst jetzt wichtige<br />

Kompetenzen in der Kinderklinik<br />

1872: Rinecker übergibt die „ambulante“ Kinderklinik an den Leiter der<br />

allgemeinen Poliklinik und die „stabile“ Kinderklinik an den Ordinarius<br />

für Innere Medizin<br />

3.4.15 Carl Gerhardt und das „Handbuch der Kinderheilkunde“<br />

Es soll hier noch kurz auf die Persönlichkeit von Carl Gerhardt (1833-1902) eingegangen<br />

werden, da er als Herausgeber des von 1877-1896 in Tübingen erschienenen ersten deutschen<br />

„Handbuches der Kinderheilkunde“ eine wichtige Rolle für die Entwicklung der deutschen<br />

Pädiatrie gespielt hat 228 .<br />

„Mit ihm (dem Handbuch) beginnt die Entwicklung der Kinderheilkunde zur<br />

wissenschaftlichen Spezialdisziplin in Deutschland“ 229 ,<br />

schreibt Seidler 1983.<br />

228<br />

Vgl. Seidler (1983b), S. 26<br />

229<br />

Seidler (1983a), S. 544

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!