14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsvorhaben auswählen ± Gruppenarbeit<br />

Empfehlungen zum Vorgehen<br />

Vorhaben auswählen<br />

± Bitte fin<strong>de</strong>n Sie zunächst eine Form, sich gegenseitig Ihre Vorhaben und die damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Ziele vorzustellen.<br />

± Überlegen Sie in <strong>de</strong>r Gruppe, welches Vorhaben Sie als am besten geeignet auswählen<br />

wollen.<br />

± Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung bitte noch einmal folgen<strong>de</strong> Kriterien:<br />

± Das Vorhaben steht in direktem Bezug zu einem o<strong>de</strong>r mehreren Leitsätzen.<br />

± Das Vorhaben berücksichtigt Ergebnisse <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme.<br />

± Der aktive Beitrag insbeson<strong>de</strong>re von Schülern ist gewährleistet.<br />

± Das Vorhaben orientiert sich an <strong>de</strong>n Stärken und Ressourcen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>.<br />

± Das Vorhaben führt mit groûer Wahrscheinlichkeit zu einem sichtbaren Erfolg <strong>de</strong>r<br />

ganzen <strong>Schule</strong>.<br />

± Formulieren Sie für dieses Vorhaben das zentrale Ziel. Beachten Sie dabei folgen<strong>de</strong> Hinweise<br />

zur Formulierung von Zielen:<br />

± Ziele, die nicht erreichbar sind, <strong>de</strong>motivieren.<br />

± Ziele, die zu leicht erreichbar sind, spornen nicht an.<br />

± Ziele, die nicht präzise formuliert sind, können unterschiedlich verstan<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

± Überlegen Sie gemeinsam, in welcher Weise Sie die Überprüfung <strong>de</strong>r an das Vorhaben<br />

geknüpften Ziele erreichen können. Be<strong>de</strong>nken Sie, dass es zunächst nur um eine erste<br />

Vorklärung von Fragestellungen und Instrumentenauswahl gehen kann. <strong>Die</strong> differenzierte<br />

Planung <strong>de</strong>r Evaluation erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

± Bereiten Sie für die Präsentation im Plenum eine visualisierte Darstellung Ihres Gruppenergebnisses<br />

vor: ausgewähltes Vorhaben, Zielsetzung und Überlegungen zur Überprüfung.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!