14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stationen auf <strong>de</strong>m Weg<br />

Stolperstein<br />

Nach <strong>de</strong>r Euphorie <strong>de</strong>s Anfangs, neue Vorhaben anzugehen, wer<strong>de</strong>n wohldurchdachte<br />

Schwerpunktsetzungen und verabschie<strong>de</strong>te Vorhaben an <strong>de</strong>n Rand geschoben o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r<br />

verworfen.<br />

Gelingensbedingung<br />

An dieser Stelle muss die Steuergruppe beson<strong>de</strong>re Verantwortung im Rahmen ihrer steuern<strong>de</strong>n<br />

Tätigkeit übernehmen. Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Koordinatoren <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen und<br />

<strong>de</strong>n Prozessbeobachtern prüft sie die ursprünglich im Maûnahmenplan festgehaltenen<br />

Bedingungen und vereinbart ± falls erfor<strong>de</strong>rlich ± unterstützen<strong>de</strong> Maûnahmen. Gegebenenfalls<br />

müssen Zuständigkeiten und Termine verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Stolperstein<br />

Bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s Maûnahmenplans wird <strong>de</strong>utlich, dass einzelne Personen in mehreren<br />

Arbeitsgruppen und noch zusätzlich in <strong>de</strong>r Steuergruppe tätig sind. <strong>Die</strong>s bleibt im Kollegium<br />

undiskutiert.<br />

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Kein Projekt wur<strong>de</strong> bis zum En<strong>de</strong> durchgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Mehrzahl <strong>de</strong>r aktiv Beteiligten ging in <strong>de</strong>r Umsetzungsphase vorab »in die Knie«.<br />

Gelingensbedingung<br />

<strong>Die</strong> Art und Weise, wie die Vorhaben ausgewählt wer<strong>de</strong>n, haben entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Wirkung.<br />

<strong>Die</strong> bloûe Zustimmung zu einzelnen Vorhaben reicht nicht aus. Vielmehr setzt die Auswahl<br />

eines o<strong>de</strong>r mehrerer Vorhaben neben <strong>de</strong>m Konsens die Bereitschaft zur aktiven Teilhabe an<br />

<strong>de</strong>r Umsetzung durch eine möglichst groûe Anzahl von Personen innerhalb <strong>de</strong>r Schulgemeinschaft<br />

voraus. <strong>Die</strong> damit erzielte Breitenwirkung schützt <strong>de</strong>n Einzelnen vor Überfor<strong>de</strong>rung<br />

und die Gemeinschaft vor Alleingängen einzelner Personen und nicht zuletzt das<br />

Projekt vor frühzeitigem Abbruch.<br />

Konkret wird diese Breitenwirkung dadurch erreicht, dass am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r klären<strong>de</strong>n Diskussionen<br />

je<strong>de</strong> Kollegin und je<strong>de</strong>r Kollege eine festgeschriebene Verantwortung zur Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r ausgewählten Vorhaben übernimmt.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe und die Koordinatoren <strong>de</strong>r Arbeitsgruppen reflektieren in<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Lehrerkonferenz folgen<strong>de</strong>n Steuergruppensitzung, in welcher Weise die Planungsentscheidungen<br />

relevant für <strong>de</strong>n Prozess und das Ergebnis sind. Dazu dienen folgen<strong>de</strong> Fragen<br />

als vorbereiten<strong>de</strong> Überlegungen:<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!