14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Vorhaben überprüfen<br />

argumente wichtige Hinweise. Sie können <strong>de</strong>n gesamten Arbeitsprozess stören, wenn keine<br />

Bereitschaft besteht, sich mit ihnen konstruktiv auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Stolperstein<br />

Das Kollegium empfin<strong>de</strong>t die interne Evaluation als lästige, überflüssige und aufgesetzte<br />

Aufgabe. Es tendiert dazu, diesen Teil <strong>de</strong>r Schulprogrammentwicklung pro forma abzuhan<strong>de</strong>ln.<br />

Gelingensbedingung<br />

»Wozu machen wir das?« und »Welchen Beitrag kann die Evaluation für unsere geplanten<br />

innerschulische Vorhaben leisten?« sind Fragen, mit <strong>de</strong>nen sich möglichst viele Personen<br />

an <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> rechtzeitig auseinan<strong>de</strong>rsetzen sollten. Eine offene, tolerante und neugierige<br />

Haltung im Hinblick auf die unterschiedlichen Perspektiven hinsichtlich <strong>de</strong>r Interpretation<br />

<strong>de</strong>r Evaluationsergebnisse und <strong>de</strong>r daraus abgeleiteten Konsequenzen ist dabei unumgänglich.<br />

<strong>Die</strong>s erfor<strong>de</strong>rt eine kontinuierliche innerschulische Fortbildung.<br />

Wie fin<strong>de</strong>t Selbstvergewisserung in dieser Phase statt?<br />

<strong>Die</strong> für die interne Evaluation verantwortliche Gruppe und die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Steuergruppe<br />

reflektieren <strong>de</strong>n Prozess während und am En<strong>de</strong> dieser Phase.<br />

Stationsspezifische Fragen<br />

± Ist die Arbeit innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen Arbeitsgruppe <strong>de</strong>r Beteiligten hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Belastungsbalance angemessen verteilt?<br />

± Ist Transparenz und eine möglichst groûe Beteiligung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Zielgruppen<br />

gesichert?<br />

± Wur<strong>de</strong>n unterrichtsrelevante Fragestellungen angemessen berücksichtigt?<br />

± Wur<strong>de</strong>n gesundheitsrelevante Fragestellungen auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r SEIS-Befragung o<strong>de</strong>r<br />

geeigneter län<strong>de</strong>rspezifischer Befragungsinstrumente (insbeson<strong>de</strong>re die SEIS-Dimensionen<br />

Schulklima/Schulkultur und Zufrie<strong>de</strong>nheit) angemessen berücksichtigt?<br />

Fragen zur Prozesssteuerung<br />

± Wur<strong>de</strong>n die gesetzten Ziele erreicht?<br />

± Wur<strong>de</strong>n die Arbeitsaufträge erledigt?<br />

± Wer<strong>de</strong>n die eigenen Zeitvorgaben eingehalten?<br />

± In welcher Weise wird die Gruppe ihrer steuern<strong>de</strong>n Funktion gerecht?<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!