14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansätze <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

von körperlicher und seelischer Gesundheit? Wie entsteht Ordnung in Systemen? Wie<br />

gewinnt man seiner Welt Sinn ab? Antonovsky veranschaulicht sein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

mit <strong>de</strong>r Metapher eines Flusses: »Das Wesen <strong>de</strong>r Flüsse, in <strong>de</strong>nen wir uns befin<strong>de</strong>n, ist<br />

unterschiedlich ... (wir) sind alle in verschie<strong>de</strong>nen Flüssen, <strong>de</strong>ren Strömungen und Stru<strong>de</strong>l<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Gefahrenquellen variieren, aber niemand befin<strong>de</strong>t sich jemals am sicheren<br />

Ufer. Kein Fluss ist sehr friedlich« (Antonovsky 1993: 7).<br />

Angesichts <strong>de</strong>r in dieser Metapher enthaltenen Annahmen stellt sich im Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r Salutogenese<br />

folgen<strong>de</strong> entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Frage: »Warum gelingt es Menschen trotz schwieriger<br />

und hin<strong>de</strong>rlicher Bedingungen ± trotz Stru<strong>de</strong>l und widriger Strömungen im Leben ±,<br />

gesund zu bleiben?« Antwortgebend benennt Antonovsky Kräfte, die <strong>de</strong>m Einzelnen und<br />

<strong>de</strong>r Gemeinschaft helfen, Gesundheit zu entwickeln: die Ressourcenorientierung, die Kompetenzsteigerung<br />

und die Eigenverantwortung. Der jeweilige Gesundheitszustand eines<br />

Menschen hängt von <strong>de</strong>r dynamischen Wechselwirkung von belasten<strong>de</strong>n und entlasten<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r schützen<strong>de</strong>n Faktoren ab, die im Menschen bzw. in seiner Umwelt angesie<strong>de</strong>lt sind.<br />

Gesundheit und Krankheit gelten als angenommene Endpunkte eines gemeinsamen Kontinuums.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n nicht als einan<strong>de</strong>r ausschlieûen<strong>de</strong> Zustän<strong>de</strong> angesehen. In diesem<br />

Sinne fokussiert die salutogenetische Orientierung auf gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Faktoren im<br />

Lebens- und Arbeitsfeld.<br />

Gesund sein und bleiben heiût, einen Sinn darin zu sehen, sich mittels geeigneter Ressourcen<br />

zu einem <strong>gute</strong>n Schwimmer zu entwickeln und Klarheit darüber zu bekommen,<br />

was mich als Person zu einem <strong>gute</strong>n Schwimmer macht.<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Mo<strong>de</strong>lls <strong>de</strong>r Salutogenese steht das Kohärenzgefühl ± Sense Of<br />

Coherence (abgekürzt SOC) ± mit <strong>de</strong>n Komponenten Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und<br />

Be<strong>de</strong>utsamkeit. Es wird als eine Grundhaltung <strong>de</strong>finiert, die Welt als zusammenhängend<br />

und sinnvoll zu erleben. Es beschreibt ein Lebensgefühl, das für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r Gesundheit<br />

eines Menschen wichtig ist, weil es eine erfolgreiche Verarbeitung und Bewältigung <strong>de</strong>r allgegenwärtigen<br />

Stressoren im Leben entschei<strong>de</strong>nd beeinflusst.<br />

Das Kohärenzgefühl »... ist eine globale Orientierung, die ausdrückt, in welchem Ausmaû<br />

die einzelne Person ein durchdringen<strong>de</strong>s, andauern<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>nnoch dynamisches<br />

Gefühl <strong>de</strong>s Vertrauens hat,<br />

± dass die Stimuli, die sich im Verlauf <strong>de</strong>s Lebens aus <strong>de</strong>r inneren und äuûeren Umgebung<br />

ergeben, strukturiert, vorhersehbar und erklärbar sind (diese stärken das Gefühl<br />

<strong>de</strong>r Verstehbarkeit in Richtung auf Ressourcenorientierung);<br />

± dass einem die Ressourcen zur Verfügung stehen, um <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen, die diese Stimuli<br />

stellen, zu begegnen (sie för<strong>de</strong>rn das Gefühl <strong>de</strong>r Handhabbarkeit und Machbarkeit<br />

in Richtung auf Kompetenzsteigerung);<br />

± dass diese Anfor<strong>de</strong>rungen Herausfor<strong>de</strong>rungen sind, die Anstrengung und Engagement<br />

lohnen« (sie vermitteln das Gefühl <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utsamkeit in Richtung auf Motivation und<br />

Eigenverantwortung). (Antonowsky 1997: 36)<br />

Auf die Frage, welche Lebenserfahrungen in <strong>de</strong>n einzelnen Lebensabschnitten zu einem<br />

positiven SOC führen, benennt Antonovsky folgen<strong>de</strong> Einflüsse:<br />

Konsistenz schafft die Basis für das Gefühl <strong>de</strong>r Verstehbarkeit. Konsistente, ausgeglichene<br />

Lebenserfahrungen sind gekennzeichnet durch Kontinuität, Verlässlichkeit und Permanenz.<br />

± Es ist Verlass darauf, dass sich die Welt nicht ständig än<strong>de</strong>rt!<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!