14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulprogrammentwicklung als Strategie zur Zielerreichung<br />

Erziehungsqualität erreicht wird. Ob und in welcher Weise die Schüler in diesem Text hinsichtlich<br />

ihrer jeweiligen Lernprozesse profitieren, ist dabei ein zentrales Kriterium. Darüber<br />

hinaus ist zu prüfen, inwieweit Transparenz und Anschlussfähigkeit für die in <strong>de</strong>r einzelnen<br />

<strong>Schule</strong> lernen<strong>de</strong>n und arbeiten<strong>de</strong>n Personen sowie Be<strong>de</strong>utsamkeit, Verstehbarkeit<br />

und Handhabbarkeit im Sinne <strong>de</strong>r Salutogenese (s. Kapitel 5) gegeben sind.<br />

Beim Schulmanagement mit Gesundheit stellt die Entwicklung <strong>de</strong>s Schulprogramms<br />

einen kontinuierlichen, kooperativen, koordinierten und reflektierten Arbeitsprozess <strong>de</strong>r<br />

inneren <strong>Schule</strong>ntwicklung dar. Im Rahmen <strong>de</strong>r sozialen Organisation <strong>Schule</strong> geht es in diesem<br />

Prozess darum,<br />

± bewusst Bedingungen von Gesundheit und Krankheit, die die soziale Organisation<br />

<strong>Schule</strong> selbst herstellt, im Auge zu behalten<br />

± <strong>de</strong>n Prozess <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>ntwicklung unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Prinzipien <strong>de</strong>r Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

zu <strong>gestalten</strong><br />

± Vorhan<strong>de</strong>nes zu sichten und eine datengestützte Analyse vom eigenen Entwicklungsstand<br />

vorzunehmen<br />

± sich mit Blick auf die <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> auf gemeinsame Wertvorstellungen, Ziele,<br />

Entwicklungsaufgaben und ihre Überprüfung zu einigen<br />

± konkrete Entwicklungsvorhaben unter beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung gesundheitsför<strong>de</strong>rlicher<br />

Aspekte umzusetzen und zu überprüfen<br />

± <strong>de</strong>n gesamten Prozess zu dokumentieren.<br />

Ein solches Vorgehen führt nach innen zu Synergieeffekten, gibt gemeinsame Orientierung<br />

und trägt zu einem Wir-Gefühl bei. Nach auûen wer<strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>ne Aktivitäten sichtbar<br />

gemacht und das Profil, d.h. die Produktpalette <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> präsentiert.<br />

»<strong>Die</strong> <strong>gute</strong> <strong>gesun<strong>de</strong></strong> <strong>Schule</strong> <strong>gestalten</strong>« enthält Aussagen zu<br />

± <strong>de</strong>n Rahmenbedingungen <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong><br />

± <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n und Ergebnissen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme<br />

± <strong>de</strong>m Leitbild<br />

± <strong>de</strong>n in Durchführung, Erprobung und Planung befindlichen Arbeitsvorhaben<br />

± <strong>de</strong>r Überprüfung ausgewählter Vorhaben (interne Evaluation)<br />

± <strong>de</strong>r Fortschreibung <strong>de</strong>r Arbeit am Schulprogramm.<br />

Zum Begriff »Evaluation«<br />

Evaluation ist die systematische Sammlung und die kriterienorientierte Aus- und Bewertung<br />

von Daten über Dokumente, Handlungen und Personen mit <strong>de</strong>m Ziel, weitere Entscheidungen<br />

im Prozess <strong>de</strong>r inneren <strong>Schule</strong>ntwicklung begrün<strong>de</strong>t treffen zu können. Dabei<br />

sind die Begriffe »interne Evaluation« und »externe Evaluation« zu unterschei<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Die</strong> interne Evaluation, auch Selbstevaluation genannt, ist ein kontinuierlicher innerschulischer<br />

Lern-, Arbeits- und Reflexionsprozess. In ihm sammeln die vor Ort Tätigen systematisch<br />

Informationen und Daten über <strong>de</strong>n Unterricht und die personelle und organisatorische<br />

Seite <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong>, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen. <strong>Die</strong>se wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Basis<br />

selbstgesetzter Standards bewertet. <strong>Die</strong> <strong>Schule</strong> entschei<strong>de</strong>t über <strong>de</strong>n Umgang mit Daten<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!