14.12.2012 Aufrufe

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

Die gute gesunde Schule gestalten - Anschub.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung und Organisation<br />

Planung eines Studientages zur Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

Anmerkung: <strong>Die</strong> nachfolgen<strong>de</strong>n Ausführungen zur Durchführung <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

auf einem Studientag und die dazugehören<strong>de</strong>n Arbeitsblätter sind auch bei <strong>de</strong>n Planungsalternativen<br />

(Gesamt-/Pädagogische Konferenz, Steuergruppensitzung) einsetzbar.<br />

Vorüberlegungen<br />

<strong>Die</strong> Steuergruppe sollte zur Vorbereitung genügend Zeit einplanen, da das Gelingen <strong>de</strong>r<br />

Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung im Rahmen <strong>de</strong>s Studientages nicht zuletzt von einer wohldurchdachten<br />

Logistik abhängt. Unter atmosphärischen Gesichtspunkten ist zu entschei<strong>de</strong>n, ob <strong>de</strong>r Studientag<br />

inner- o<strong>de</strong>r auûerhalb <strong>de</strong>r <strong>Schule</strong> stattfin<strong>de</strong>t, und welcher Zeitpunkt beson<strong>de</strong>rs geeignet<br />

erscheint. Für die Planung <strong>de</strong>s gesamten Prozesses gilt, ihn gleichermaûen angenehm,<br />

prozess- und ergebnisorientiert zu <strong>gestalten</strong>. Unter gruppendynamischen Gesichtspunkten<br />

ist es wichtig zu entschei<strong>de</strong>n, welche Kollegen die Mo<strong>de</strong>ration am Studientag übernehmen.<br />

<strong>Die</strong> Mo<strong>de</strong>ration erfolgt wenn möglich durch ein Team. <strong>Die</strong> schulinternen Mo<strong>de</strong>ratoren sollten<br />

mit ihren persönlichen Interessen und Stellungnahmen bewusst und zurückhaltend<br />

umgehen. Das Mo<strong>de</strong>ratorenteam achtet auf die Einhaltung <strong>de</strong>r zeitlichen Verabredungen,<br />

es strukturiert und fasst zusammen, beobachtet Prozesse und passt die Planung flexibel an<br />

die Prozessdynamik an.<br />

Zu 1 und 2: Begrüûung, Überblick und Organisation, Einführung Leitbild<br />

Der gesamte Block wird zeitlich kurz gehalten. Es empfiehlt sich, <strong>de</strong>n Tagungsverlauf zu<br />

visualisieren. Es sollte darauf hingewiesen wer<strong>de</strong>n, dass die Gruppen zur Erarbeitung <strong>de</strong>s<br />

Leitbil<strong>de</strong>s nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, da die Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung von Diskussionsrun<strong>de</strong>n<br />

profitiert, die im Alltag eher unüblich sind (s. Materialsammlung: Gruppenbildung<br />

nach <strong>de</strong>m Zufallsprinzip).<br />

Zu 3: Einzelarbeit<br />

Je<strong>de</strong>r Beteiligte formuliert seine persönlichen Grundsätze zum unterrichtlichen und erzieherischen<br />

Han<strong>de</strong>ln in Form von Schlüsselbegriffen. <strong>Die</strong>se können z.B. sein: Gemeinschaft,<br />

Wertschätzung, Offenheit, Verantwortung, Vielfalt, curriculare Absprachen, <strong>Schule</strong> als<br />

Lebensraum, Evaluation <strong>de</strong>r Qualität <strong>de</strong>s Unterrichts, Bereitschaft zur Weiterbildung,<br />

Absprachen einhalten und konkretisieren, gemeinsame Erziehungsarbeit von Lehrern,<br />

Schülern und Eltern, Umgangston. Mit <strong>de</strong>r Reduktion auf Schlüsselbegriffe soll erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n, dass sich die Kollegen in <strong>de</strong>r anschlieûen<strong>de</strong>n Gruppenarbeit schwerpunktmäûig<br />

mit <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Schlüsselbegriffen enthaltenen subjektiven Be<strong>de</strong>utungen auseinan<strong>de</strong>rsetzen<br />

und nicht schon zu Beginn mit Formulierungsfragen. In <strong>de</strong>n Arbeitsblättern wird mit sieben<br />

Schlüsselbegriffen gearbeitet. Wenige Schlüsselbegriffe erfor<strong>de</strong>rn klare Entscheidungen<br />

(s. Materialsammlung: Leitbild <strong>de</strong>r <strong>gute</strong>n <strong>gesun<strong>de</strong></strong>n <strong>Schule</strong> ± Einzelarbeit).<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!