23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kochen ist Genuss, gemeinsam mit Freunden kochen Lebensfreude und Lifestyle<br />

pur. Küchen sind Herzstücke modernen Lebens. In der Küche leben und lachen wir.<br />

Hier machen wir Dinge mit unseren eigenen Händen. Hier backen wir Brot, hier<br />

kochen wir Marmelade, hier marinieren wir Fleisch und Fisch. Viele Gründe, um<br />

sich moderne Küchen einmal genauer anzuschauen. Das haben wir gemacht.<br />

Und wir haben uns mit Experten getroffen und nachgefragt.<br />

Wie sehen moderne Küchen und Küchengrundrisse heute aus?<br />

Was können intelligente Küchengeräte?<br />

Warum haben sich Küchen und Küchenmöbel überhaupt gewandelt?<br />

Genießen Sie drei spannende Interviews und lesen Sie, wie sich aus den<br />

Anfängen des Kochens die moderne Lifestyle-Küche entwickelt hat.<br />

Mit der Menschheitsgeschichte<br />

einher geht die Geschichte des<br />

Kochens. Schon früh erkannten<br />

unsere Ahnen, dass das Kochen<br />

und Garen von Lebensmitteln gesundes<br />

Essen erst möglich macht. Seit vor vielen<br />

Tausend Jahren das Kochen erfunden wurde,<br />

gab es bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts<br />

keine Alternative zum Kochen über<br />

offenem Feuer. Doch durch das offene Feuer<br />

gab es in der Küche immer Qualm und<br />

Ruß, was ein Leben dort schwierig machte.<br />

Daher befand sich der Ort, an dem<br />

Speisen zubereitet wurden, früher immer<br />

weit weg vom eigentlichen Wohnraum der<br />

Menschen. Erst im fortschreitenden Mittelalter<br />

wurde die Küche als separater Raum<br />

überhaupt in Häuser integriert. Doch es<br />

sollte noch bis 1735 dauern, bis der erste<br />

geschlossene Herd erfunden wurde. Dieser<br />

Ur-Herd machte das Leben in der Küche<br />

und damit das Kochen sicherer und einfacher,<br />

denn das offene Feuer wurde unter<br />

einer Herdplatte versenkt. Trotz dieser Erfindung<br />

blieb die offene Feuerstelle bis ins<br />

20. Jahrhundert hinein Bestandteil vor allem<br />

des ländlichen Haushalts. Wieder erst<br />

einhundert Jahre später wurde in England<br />

der Gasherd erfunden, der schnell auch<br />

zum europäischen Exportschlager wurde.<br />

Als sich elektrischer Strom in den<br />

1890er Jahren immer mehr durchsetzen<br />

116 OBERNEULAND<br />

FüNF FRAGEN AN<br />

Manuel Wietzke, SieMatic-Experte in dem Exklusiv-Studio „Küchen Am Wall“ und<br />

Kersten Renkwitz, Inhaberin des Studios<br />

Herr Wietzke, moderne Wohnkonzepte werden immer offener. Gilt diese Entwicklung<br />

auch für die moderne Küche?<br />

Manuel Wietzke: Auf jeden Fall – die Küche hat sich klar zum Mittelpunkt modernen Wohnens<br />

gewandelt und ist in den Gesamtraum der Immobilie eingezogen. Sofern in Bestandsimmobilien<br />

die ursprünglichen Küchenräume durch Wanddurchbrüche oder Anbauten erweitert<br />

werden, findet man in der heutigen Grundrissgestaltung fast ausschließlich offene Räume vor.<br />

Frau Renkwitz, Sie sind nicht nur die Inhaberin dieses Studios, sondern auch Projektleiterin<br />

bei der Tektum Holding GmbH, einem Bremer Immobilienunternehmen.<br />

Wie sehen die heutigen Grundrisse genau aus?<br />

Kersten Renkwitz: Auch ich kann nur bestätigen, dass sich der Trend des offenen Wohnens<br />

bei uns bereits in der Konzeption der Grundrissplanungen niederschlägt. Ein abgeschlossener<br />

Raum als Küche wird generationsübergreifend von der<br />

Mehrheit unserer Kunden nicht mehr gewünscht. Küche<br />

ist heute Lifestyle und das gemeinsame Vorbereiten und<br />

Kochen der Speisen gefragter denn je – beispielsweise<br />

als Event mit Freunden und Familie. Daher sind offene<br />

Küchen mit Insellösungen fester Bestandteil unserer<br />

Grundrisse.<br />

Herr Wietzke, was bedeutet ein offener Küchengrundriss<br />

für Sie in der Planung?<br />

Manuel Wietzke: Für mich als Küchenplaner gibt es<br />

ganz neue Ansprüche, da der Designaspekt der Küche<br />

immer mehr in den Vordergrund gerückt ist und ich<br />

dazu aber alle persönlichen Gewohnheiten meiner<br />

Kunden und natürlich aber auch die Funktionalität der<br />

Küche und der Arbeitsabläufe perfekt miteinander<br />

Unser<br />

Küchen-Experte<br />

MANUEL<br />

WIETZKE<br />

SieMatic-Experte<br />

in dem Exklusiv-Studio<br />

„Küchen Am Wall“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!