23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ort zum Kochen, Leben, Lachen:<br />

moderne Küchen. Foto: SieMatic<br />

„Küche ist heute Lifestyle<br />

und das gemeinsame<br />

Vorbereiten und<br />

Kochen der Speisen<br />

gefragter denn je.”<br />

konnte, war es nur noch eine Frage der<br />

Zeit, auch Herd und Backofen mit den<br />

neuen elektrischen Wellen auszustatten. So<br />

wurde 1893 auf der Weltausstellung in<br />

Chicago der erste Elektroherd vorgestellt.<br />

Doch es dauerte bis in die 1930er Jahre, bis<br />

der Elektroherd seinen wirklichen Durchbruch<br />

erlangte. Denn die Weiterentwicklung<br />

des Elektroherds ging natürlich mit<br />

der Verbreitung des elektrischen Stromnetzes<br />

einher. Und das dauerte flächendeckend<br />

in Deutschland bis in die 1950er<br />

Jahre.<br />

Auch in der modernen Küche sind<br />

Kochfeld und Backofen Zentrum. „Ohne<br />

Herd geht es nicht. Neben dem Kühlschrank<br />

ist er das am meisten benutzte<br />

118 OBERNEULAND<br />

Kersten Renkwitz<br />

kombiniere. Auch die Küchenindustrie hat sich sehr stark an die Kundenwünsche angepasst<br />

und bietet mir immer mehr Möglichkeiten, die Küche zum Beispiel minimalistisch,<br />

reduziert oder aber auch einzigartig und individuell zu gestalten.<br />

Herr Wietzke, Frau Renkwitz, durch welche technischen Innovationen wird das Leben<br />

und Arbeiten in der Küche einfacher?<br />

Manuel Wietzke: Das gewohnte Küchenbild maßgeblich verändert haben Muldenlüfter, das<br />

sind Kochfelder mit integriertem Abzug. Manche sprechen bereits vom Ende der Dunstabzugshaube.<br />

Für mich ergeben sich daher in der Planung ganz neue Möglichkeiten und<br />

Gestaltungsvarianten. Elektrogeräte können per Sprachsteuerung bedient und smart eingesetzt<br />

werden. Auch stark im Kommen sind Armaturen mit kochend heißem und/oder aufbereitetem<br />

Wasser.<br />

Kersten Renkwitz: Küchen werden ergonomischer und Elektrogeräte effizienter. Wenn ich<br />

zukünftig auch mein gekühltes, mit Kohlensäure versetztes Trinkwasser direkt in meiner<br />

Küche abfülle, spare ich mir das lästige Schleppen von Wasserkisten. Auch der ökologische<br />

Nachhaltigkeitsfaktor spielt eine große Rolle, da der<br />

Plastikmüll durch Kunststoffflaschen stark reduziert<br />

wird.<br />

Herr Wietzke, wie wird sich die Lifestyle-Küche<br />

weiterentwickeln?<br />

Manuel Wietzke: Meine Einschätzung ist, dass Menschen<br />

auch in Zukunft in offenen Wohnräumen leben<br />

und genießen wollen. Bei uns im Studio bieten wir die<br />

Erweiterung der Küche bis in den Wohnbereich an –<br />

zum Beispiel mit raffinierten Schranklösungen, hinter<br />

denen die Elektrogeräte kaschiert werden können, um<br />

einen absolut fließenden Übergang zwischen Kochen<br />

und Wohnen zu schaffen. Einzelne Bereiche verschmelzen<br />

so stilvoll und diskret zu einem Ganzen,<br />

ohne Gemütlichkeit zu nehmen.<br />

Unsere<br />

Küchen-Expertin<br />

KERSTEN<br />

RENKWITZ<br />

Inhaberin<br />

des Exklusiv-Studios<br />

„Küchen Am Wall“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!