23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>OM</strong>PAKT<br />

Als das Heu<br />

mit dem Boot<br />

geholt wurde<br />

IMPRESSION V<strong>OM</strong> HODENBERGER DEICH<br />

IM MäRZ NOCH UNTER WASSER. Foto: Anna Mischel<br />

APRIL-WETTER nach dem Hundertjährigen Kalender<br />

Vom 1. bis 9. windig, trüb, Regen; 10 und 11. schöne warme Tage;<br />

12. und 13. starker Regen; 14. bis 20. rau und kalt;<br />

21. bis 25. schönes Wetter, etwas windig, 26. bis 30. Regen<br />

Was macht eigentlich Jason?<br />

Seit mehr als zwei Jahren setzt der 16-jährige Jason sein<br />

Umweltbewusstsein Tag für Tag in die konkrete Tat um.<br />

Ehrenamtlich und komplett aus eigenem Antrieb sorgt er<br />

dafür, dass Oberneulands Straßen und Straßenränder<br />

sauber sind.<br />

Begonnen hat alles mit der Franz-Schütte-Allee. Für deren<br />

Sauberkeit fühlt sich Jason seitdem verantwortlich und<br />

sammelt achtlos weggeworfenen Müll auf. Mittlerweile zieht<br />

er zweimal täglich seine Runden und hat seinen Radius bis<br />

zur Apfelallee und Oberneulander Heerstraße ausgedehnt.<br />

Jeden Samstag kümmert er sich um die Sauberkeit der<br />

Oberneulander Bahnsteige.<br />

Denn eine saubere Umwelt für Mensch und Tier ist das<br />

größte Anliegen des Hauptschülers. Verständnislos<br />

beobachtet er die Vermüllung am Rande der Straßen.<br />

Umweltbewusstsein lernte er zu Hause bei Holm-Steffen<br />

Unteutsch und Eva-Maria Johannsen. Für Jason ist es<br />

eine Sache der Ehre, tatkräftig anzupacken. „Es kann ja nicht sein, dass hier nie sauber<br />

gemacht wird “, so sein Antrieb für die Müllbeseitigung.<br />

Mittlerweile nach ungezählten mit Müll gefüllten Tüten und Eimern hat er die Franz-Schütte-<br />

Allee ganz gut „in Schuss“. Darauf kann er zweifelsohne sehr stolz sein. Aufgrund seines<br />

persönlichen Einsatzes ist es sehr sauber geworden – die Bewohner danken es Jason vielfach.<br />

RüCKSPIEGEL<br />

Am Hodenberger Deich gab es Anfang<br />

des letzten Jahrhunderts, etwa bis<br />

1930, eine kleine Bucht mit einer<br />

Bootsanlegestelle. Dort, wo der Tischler<br />

Bartels seine Werkstatt hatte. Auf<br />

dem Bild erkennt man am Horizont bereits<br />

die Eisenbahnstrecke nach Sagehorn<br />

mit den Telegrafenmasten. Die<br />

war seinerzeit noch nicht elektrifiziert.<br />

Mit ihren kleinen Booten holten die<br />

Landwirte das Heu von den Weiden<br />

herüber. Das war mitunter eine ordentliche<br />

Ladung voll, wie man sieht. Freilich<br />

konnte man nur das Heu von den umliegenden<br />

Weiden auf diese Weise<br />

transportieren. Lagen die weiter weg,<br />

musste die Ernte auf rumpeligen<br />

Wegen mit Pferd und Wagen eingefahren<br />

werden.<br />

Heute sieht man an dieser Stelle nur<br />

noch die Ausbuchtung. Auf der Bahntrasse<br />

im Hintergrund fährt regelmäßig<br />

der metronom von und nach Hamburg.<br />

Tatkräftige Unterstützung erhält Jason vom Recyclinghof Oberneuland, der ihn mit gelben<br />

Säcken versorgt. Von vielen Seiten erfährt der engagierte Jugendliche großes Lob. Ein Strohfeuer<br />

ist sein ehrenamtliches Engagement nicht, Jason ist konstant und konsequent in<br />

seinem Tun. Zu gerne möchte er nach Beendigung der Schulzeit im Sommer diesen Weg auch<br />

beruflich weitergehen. Er hofft auf eine Anstellung bei der Bremer Stadtreinigung.<br />

Über Unterstützung freut sich Jason (Tel. 0172-5122999). SvD<br />

Text: Eberhard Matzke,<br />

Repros und Foto: Thomas Rosema<br />

12 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!