23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FüNF FRAGEN AN<br />

Karl-Heinz Flathmann vom Küchenstudio Flathmann in Lilienthal<br />

Unser<br />

Küchen-Experte<br />

Moderne Küchentechnik: die Dunstabzugshaube<br />

direkt auf dem Herd. Foto: Bora<br />

Eine ideale Ergänzung finden die Holzund<br />

Metalloberflächen beispielsweise in<br />

Kombination mit innovativen und extrem<br />

beständigen, Nano-Technologie-basierten<br />

samtmatten Oberflächen, die vor Fingerabdrücken<br />

schützen. Weitere Trendthemen<br />

sind Beton und Marmor – als Leichtbeton<br />

und Naturstein sowie als Marmor- und<br />

Beton-Nachbildungen zum Beispiel in<br />

Braun- und Graunuancen. Zu den besonders<br />

wohnlichen Werkstoffen gehören auch<br />

die neuen, seidenmatten Lackfronten, bei<br />

denen teilweise noch ihre feine Holzstruktur<br />

durchschimmert, sowie Echt-Keramik-<br />

Oberflächen. Viel Glas und der Einsatz von<br />

indirektem Licht beispielsweise in Regalsystemen<br />

lassen moderne Küchen leicht,<br />

luftig, behaglich wirken. Text: Claudia Kuzaj<br />

Herr Flathmann, an was muss ich denken, bevor ich mit der<br />

Küchenplanung beginnen kann?<br />

Karl-Heinz Flathmann: Zunächst einmal braucht man einen Grundriss.<br />

Wer den nicht hat, zu dem fahren wir und messen nach. Dann<br />

muss man natürlich schauen, wo die Anschlüsse sind – wenn man sie<br />

beibehalten möchte. Das gilt vorrangig für den Wasseranschluss und<br />

den Ablauf. Bei den elektrischen Anschlüssen ist es nicht ganz so entscheidend.<br />

Über das Budget sollte man sich auch Gedanken machen.<br />

Welche Küchenstile sind momentan gefragt?<br />

Karl-Heinz Flathmann: Bei uns sind es der Landhaus-Stil, der moderne<br />

Landhaus-Stil und der moderne Stil – zum Beispiel die Küche in<br />

Betonoptik.<br />

KARL-HEINZ<br />

FLATHMANN<br />

vom Küchenstudio<br />

Flathmann in Lilienthal<br />

Welche Beleuchtung braucht man in der Küche?<br />

Karl-Heinz Flathmann: Die Arbeitsflächen müssen natürlich ausgeleuchtet werden. Dazu verwendet<br />

man heute ausschließlich LEDs. Es gibt Einzelleuchten und Linienleuchten. Linienleuchten<br />

– das sind Lichtstangen – haben den Vorteil, dass man mit ihnen die ganze Fläche<br />

ausleuchten kann. Eine schöne und beliebte Alternative ist das von innen beleuchtete Dekorglas.<br />

Dekorglas ist eine Wand aus Sicherheitsglas, das mit den unterschiedlichsten Motiven<br />

bedruckt werden kann. Über eine Fernbedienung lässt sich das Licht hinter dieser Glaswand<br />

verändern – von kalt bis warm.<br />

Aus welchen Materialien bestehen moderne Küchenfronten?<br />

Karl-Heinz Flathmann: Hier hat sich die sogenannte mitteldichte Faserplatte durchgesetzt,<br />

weil sie sich besonders gut bearbeiten lässt. Die wird dann lackiert – entweder matt oder<br />

hochglänzend.<br />

Welche Rolle spielen intelligente Küchengeräte bei der Küchenplanung?<br />

Karl-Heinz Flathmann: Eine immer größere Rolle. Geschirrspüler oder Backöfen lassen sich<br />

über Apps auf dem Tablet oder Smartphone ganz einfach aus der Ferne bedienen. Ich habe<br />

selber erst kürzlich vergessen, hier im Geschäft den Geschirrspüler anzustellen. Das konnte ich<br />

dann einfach von zuhause aus machen. Kühlschränke mit Kameras gibt es schon. Hier sind zur<br />

Zeit noch weitere interessante Systeme in der Entwicklung, wie beispielsweise eine Art Scanner<br />

für den Kühlschrank. Der Scanner erfasst alles, was man in den Kühlschrank stellt und was<br />

man herausnimmt. Sind dann beispielsweise keine Eier mehr da, bekommt man Nachricht.<br />

122 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!