23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Baumpflege<br />

- Problemfällung mit Seilklettertechnik<br />

- Baumsicherung<br />

- Wurzelentfernung<br />

- Baumkontrolle / Gutachten<br />

Wir sind es gewohnt, dass Schneeglöckchen<br />

sich durch den Schnee arbeiten,<br />

die Märzenbecher eben im März blühen,<br />

die Haselnuss ab Ende Februar. Die Phänologie,<br />

eine Wissenschaft, die sich mit eben<br />

diesen Dingen befasst, teilt das Jahr in zehn<br />

Jahreszeiten ein: Vor-, Erst- und Vollfrühling,<br />

Früh-, Hoch- und Spätsommer, Früh-<br />

, Voll- und Spätherbst, Winter. Genannt<br />

der phänologische Kalender. Dabei wird<br />

die Wechselbeziehung der Pflanzen (und<br />

der Tiere) zum Klimawandel ständig beobachtet.<br />

Diese Veränderungen werden vom<br />

Deutschen Wetterdienst übersichtlich in einer<br />

sogenannten phänologischen Uhr dargestellt,<br />

die immer wieder aktualisiert wird.<br />

Sie besteht aus zwei Ringen. Der äußere<br />

zeigt den Mittelwert über einen längeren<br />

Zeitraum, der innere die aktuellen Beobachtungen.<br />

Die Jahreszeiten sind durch<br />

Farben deutlich und übersichtlich gekennzeichnet.<br />

Siehe Grafiken.<br />

Beide phänologische Uhren beziehen<br />

sich auf ganz Deutschland. Es werden jedoch<br />

auch regional bezogene phänologische<br />

Uhren angelegt.<br />

Daraus lässt sich schließen, dass wir<br />

heißere Sommer und mildere Winter erwarten<br />

müssen.<br />

Das traditionelle Aprilwetter dürfte bald<br />

keine Rolle mehr spielen. Soweit die<br />

Prognosen und die Statistiken.<br />

Text und Fotos: Eberhard Matzke,<br />

Grafiken: DWD, Deutscher Wetterdienst Hamburg<br />

<strong>04</strong>21 - 16 87 248<br />

<strong>04</strong>293 - 789 63 90<br />

Kostenlose Beratung & Angebotserstellung<br />

www.baumpflege-weserland.de<br />

links: Zwischen<br />

1991 und 2017<br />

haben sich die<br />

Jahreszeiten gegenüber<br />

den 29<br />

Jahren vorher verschoben.<br />

Frühling,<br />

Sommer und<br />

Herbst begannen<br />

früher, auf Kosten<br />

des Winters.<br />

Quelle:<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

unten: Hier wird<br />

im inneren Ring<br />

bereits der Verlauf<br />

des Jahres<br />

<strong>2020</strong> bis Ende<br />

Februar gezeigt.<br />

In diesem Jahr<br />

begann der Vorfrühling<br />

bereits<br />

Ende Januar!<br />

Quelle:<br />

Deutscher Wetterdienst<br />

70 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!