23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heizwerk<br />

Die ersten Mieter sind schon in die „Fabrik“ eingezogen.<br />

Der industrielle Charme soll erhalten bleiben.<br />

Ein allein stehendes und über 100 m<br />

langes Gebäude von 1951, das sich im Herzen<br />

der ehemaligen Tabak- und Zigarettenfabrik<br />

befindet. Daraus ist inzwischen ein<br />

Kultur- und Veranstaltungszentrum entstanden,<br />

das zwar noch nicht komplett fertig<br />

saniert ist, aber seit Dezember 2019 als<br />

Eventlocation gebucht werden kann. Das<br />

Heizwerk bietet Platz für bis zu 400 Gäste.<br />

Foodbox<br />

Die zentrale Location im Innenhof<br />

der Fabrik hat das Potenzial,<br />

zum gastronomischen und kommunikativen<br />

Herzstück des Tabakquartiers<br />

zu werden. Unkompliziert,<br />

schnell und ideal für die<br />

Mittagspause oder das entspannte<br />

Feierabendbier. Frische Ideen und<br />

moderne Küche erwarten die Gäste<br />

ab dem Frühjahr <strong>2020</strong>.<br />

Fabrik<br />

Hier weht seit März <strong>2020</strong> frischer Wind<br />

durch die denkmalgeschützten Flure an<br />

der Hermann-Ritter-Straße. Der erste von<br />

vier Bauabschnitten ist abgeschlossen. Die<br />

sanierten Räumlichkeiten bieten den Mietern<br />

auf einer Fläche von ca. 10.000 qm<br />

Platz für neue unternehmerische Impulse<br />

und Kreativität.<br />

Nach Abschluss aller Bauabschnitte<br />

werden es ca. 50.000 qm sein. Rustikale<br />

Bodenbeläge, traditionelle Lastenaufzüge<br />

und vier Meter hohe Decken zeugen von<br />

historischer Bausubstanz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!