23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberneulander Gewürzikon<br />

Die Karfreitagspasta:<br />

Rote Bete-Muschelnudeln (Conchigliette)<br />

mit lila Blumenkohl, Radicchio, Bärlauch und Tintenfisch<br />

ZUTATEN<br />

500 g Conchigliette<br />

2 EL Rote Bete-Granulat<br />

oder 6 EL Rote Bete-Saft<br />

1 Spritzer Rotweinessig<br />

Salz<br />

schwarzer Pfeffer<br />

Zitronensaft<br />

gutes Olivenöl<br />

Gewürzmischung „BBQ Schwein“<br />

3 EL geriebener Parmesan<br />

1 Tintenfisch (Pulpo) à 1 kg, in Wasser weich<br />

gekocht und in Stücke geschnitten<br />

1 Kopf lila Blumenkohl, in einzelne Röschen<br />

geschnitten, ersatzweise normaler<br />

Blumenkohl<br />

20 junge Bärlauchblätter<br />

1 Kopf Radicchio Trevigiano, geputzt<br />

Optional:<br />

8 ganz kleine Tintenfische (Calamaretti),<br />

geputzt und grob geschnitten<br />

12 Scheiben Rote Bete im Glas oder frisch<br />

gekocht<br />

Salatspitzen oder Kräuter zur Garnitur<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die Blumenkohlrosen auf einem Backblech<br />

ausbreiten, salzen, großzügig mit gutem<br />

Olivenöl besprenkeln und bei<br />

170 °C Umluft im Ofen<br />

knackig garen.<br />

Stücke vom<br />

großen Tintenfisch ganz kurz in sehr heißem<br />

Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern, mit<br />

Zitronensaft beträufeln.<br />

Conchigliette in Salzwasser al dente garen.<br />

6 EL Kochwasser in eine Pfanne geben, mit<br />

„BBQ-Schwein“, Pfeffer und Essig würzen,<br />

mit Rote Bete färben, Pasta hineingeben,<br />

salzen, Flüssigkeit reduzieren lassen und<br />

den Parmesan unterheben. Mit den gebratenen<br />

Tintenfischstücken vermischen.<br />

Blumenkohlröschen im Ofen wieder erhitzen.<br />

Optional Rote Bete-Scheiben erhitzen, mit<br />

„BBQ-Schwein“ würzen, die Calamaretti in<br />

sehr heißem Öl anbraten, mit Salz, Pfeffer<br />

und Zitrone würzen.<br />

Rote Bete- Pasta auf Teller verteilen, mit<br />

Calamaretti, Betescheiben und Blumenkohlrosen<br />

belegen, mit Trevigiano und Bärlauchspitzen<br />

garniert servieren.<br />

Anmerkungen:<br />

Keine Angst vor großen Tintenfischen – sie<br />

werden ALLE butterzart! Kalt mit ungesalzenem<br />

Wasser aufgesetzt, aufgekocht und<br />

dann leise simmernd gar geköchelt – bitte<br />

nicht wallend kochen lassen!<br />

Die Blumenkohl-Zubereitung trocken im<br />

Ofen, nur mit Salz und Olivenöl, ist die<br />

beste Garmethode – der Kohl wird nicht im<br />

Wasser ausgelaugt,<br />

der Geschmack verdichtet<br />

sich und wird<br />

durch leichte Röststoffe<br />

ergänzt. Wichtig<br />

für das Resultat<br />

sind hierbei GLEICH-<br />

MÄSSIGE Röschen –<br />

egal, ob größer oder kleiner.<br />

BBQ Schwein:<br />

Auf der Suche nach einer schönen<br />

Mischung zu gegrilltem Schweinefleisch<br />

und Braten machten wir beim Ausprobieren<br />

eine besondere Entdeckung: Diese<br />

Mischung passt wunderbar zu Sauerkraut!<br />

Würze durch Kreuzkümmel, Paprika, Salbei<br />

und Knoblauch sowie tolle Frische durch<br />

Zitronenschalen beleben aber auch Hühneroder<br />

Entenzubereitungen – ihre Flexibilität<br />

stellt sie auch bei der Tintenfisch-Pasta<br />

unter Beweis.<br />

In unserer Serie „Oberneulander Gewürzikon”<br />

berichtet der Spitzenkoch Wolfgang Pade aus<br />

Verden jeden Monat über die Welt der Gewürze.<br />

Seit einigen Jahren stellt Pade<br />

Gewürzmischungen zusammen, die er in seiner<br />

Küche verwendet und mit denen er geschmackliche<br />

Akzente setzt. Die hier<br />

vorgestellten Gewürze gibt es nicht nur in seinem<br />

Restaurant in Verden, sondern auch bei Lestra<br />

zu erwerben.<br />

Foto: Nicola van Ravenstein<br />

56 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!