23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klare Linien, edle Materialien und eine klar strukturierte<br />

Innenarchitektur – die Lifestyle-Küche. Foto: Nobilia<br />

„Die neuen Lifestyle-Wohnküchen<br />

sind eine inspirierende Mischung<br />

aus Wohnlichkeit, Natürlichkeit<br />

und innovativen Oberflächen“,<br />

Elektrogerät der Küche“, sagt Volker Irle<br />

von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne<br />

Küche. Kochen ist heute immer noch der<br />

wichtigste Arbeitsschritt beim Zubereiten<br />

von Speisen – und es ist auch die beliebteste<br />

aller Hausarbeiten. Die Mehrheit der<br />

Deutschen kocht heute gerne. Kochen ist<br />

Lifestyle und gemeinsam mit Freunden<br />

kochen ein Event. In modernen Lifestyle-<br />

Küchen wird gelebt, gelacht, entspannt.<br />

„Die neuen Lifestyle-Wohnküchen sind<br />

eine inspirierende Mischung aus Wohnlichkeit,<br />

Natürlichkeit und innovativen<br />

Oberflächen“, erklärt Irle. Auf der einen<br />

Seite unseres Lebens zeigt sich ein extrem<br />

hoher Grad an Effizienz, Automatisierung<br />

Volker Irle<br />

und Digitalisierung in nahezu allen Bereichen<br />

– auf der anderen Seite steht der<br />

Wunsch nach Wohnlichkeit, Wohlgefühl<br />

und sinnlichen Erlebnissen. „Was könnte<br />

beide Seiten besser miteinander verschmelzen<br />

als die neue Lifestyle-Wohnküche mit<br />

ihrer natürlichen Anmutung, ihren hochwertigen<br />

Materialien und den handschmeichelnden<br />

Oberflächen?“, fragt Irle.<br />

So dominieren bei den neuen Küchen<br />

heute häufig ausdrucksstarke Holzoberflächen<br />

– zum Beispiel als furniertes Echtholz<br />

oder als vollkommene Nachbildung,<br />

die aufgrund ihrer besonderen 3D-Oberflächenstruktur<br />

optisch und haptisch von<br />

echtem Holz nicht mehr zu unterscheiden<br />

ist. Zu den Lieblingshölzern in den neuen<br />

Lifestyle-Lebensräumen zählen vor allem<br />

Eiche – von hellen, grauen, cognac- und<br />

tabakfarbenen Ausführungen bis ganz<br />

dunkel wie Eiche geschwärzt. Und auch<br />

Ahorn, Esche und Nussbaum – fein gemasert,<br />

in markanter Optik mit Astlöchern<br />

und feinen Rissen, mit samtweichen oder<br />

raueren Oberflächen – schaffen ein schönes,<br />

natürliches oder naturverbundenes<br />

Umfeld, das Geborgenheit, Behaglichkeit<br />

und Wohnlichkeit ausstrahlt.<br />

Ob modern-minimalistisch, in<br />

charmant-urbaner Landhaus-Optik oder<br />

im Vintage-Look des Midcentury: Ein weiterer<br />

großer Trend in den neuen Lifestyle-<br />

Küchen sind sogenannte Metallics, also<br />

metallische Oberflächen – als echte, hochwertige<br />

Metallfront sowie als authentische<br />

Reproduktion. Mit ihren dezenten Schleifspuren<br />

wirken die neuen, metallischen<br />

Oberflächen wie nachträglich liebevoll von<br />

Hand bearbeitet. „So manche Unregelmäßigkeit<br />

ist dabei bewusst geplant, so<br />

entstehen Metalloberflächen im Used-<br />

Look“, heißt es von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Die Moderne Küche.<br />

120 OBERNEULAND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!