23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlreiche Samentütchen für den Hausgarten<br />

sind jetzt im Angebot. Nun könnte man ja loslegen<br />

und anfangen auszustreuen. So wie es<br />

auf den Tüten draufsteht. Das sei aber oft zu<br />

früh, warnt Hartmut Clemen vom Landesverband<br />

der Gartenfreunde Bremen. Dem stimmt auch<br />

Michael Klein von der Dampfmühle Oberneuland<br />

zu. Leicht kommt noch einmal Frost in den<br />

Boden und dann wäre die Arbeit umsonst.<br />

Mit Tomaten könne man Anfang des Monats<br />

schon beginnen. Mit ein- bis zweijährigen<br />

Blumen, mit Paprika, Chili, Zucchini, Gurken,<br />

Kohlrabi, Salat und so weiter sollte man<br />

mindestens bis Ende April warten. Ohnehin ist es besser,<br />

diese Pflanzen erst mal im Gewächshaus, im Frühbeet<br />

oder unter Folien vorzuziehen. Dabei für ausreichende<br />

Belüftung sorgen. Inzwischen kann<br />

man das Freiland von Unkraut (wer mag,<br />

sagt Wildkraut) befreien, den Boden<br />

lockern, aufkrümeln und Kompost<br />

ausbringen. Für das spätere Aussetzen<br />

der Gemüsepflanzen kam von Heinrich<br />

Leumer immer der Tipp, Mischkulturen<br />

anzulegen. Stangenbohnen mit Tomaten, Dill<br />

neben Gurken, Möhren neben Zwiebeln. Und<br />

sein Geheimtipp: Kamille am Beetrand. Deren Duft<br />

regt die anderen Pflanzen zu besserem Wachstum an.<br />

Manche Pflanzen aus der gleichen Familie (zum Beispiel<br />

Kohlsorten) vertragen sich nicht miteinander. Die<br />

ersten Kartoffeln übrigens können nun schon in die<br />

Erde. Die soll man allerdings nicht mit anderen Pflanzen<br />

mischen, sie überwuchern alles<br />

andere. Kartoffeln brauchen einen<br />

weiten Abstand untereinander,<br />

sollen sie reichlich austreiben.<br />

Ideal sind 80 Zentimeter. Dabei<br />

kann man bis zu 30 Kartoffeln<br />

pro Pflanze ernten.<br />

Allmählich kann man sich über die Rasenpflege<br />

hermachen. Hartmut Clemen empfiehlt, den<br />

Rasen einmal im Jahr 14 Tage vor dem ersten Schnitt zu<br />

Blütenreich · Inhaber Guido Niermeyer<br />

Horner Heerstr. 29-31 · 28359 Bremen<br />

Tel. <strong>04</strong>21 / 2<strong>04</strong> 65 99<br />

www.blueten-reich.de<br />

Sichtschutzpflanzen, Taxus, Kirschlorbeer, Thuja,<br />

Buchenhecken ... bis ca. 500 cm. vorrätig<br />

OBERNEULAND 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!