23.09.2020 Aufrufe

OM_04_2020_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE KRIMI-AUTORIN AUS OBERNEULAND<br />

LILIANE SKALECKI: DIE RICHTERIN<br />

Mathilde de Boncourt ist Untersuchungsrichterin<br />

in Nîmes. Gerade verurteilte sie ein<br />

prominentes Ehepaar zu Gefängnisstrafen,<br />

schon wird sie Opfer eines Attentats. Nur<br />

mühsam kommt sie mit dem Leben davon…<br />

Damit beginnt der erste Band einer Reihe von<br />

Südfrankreich-Krimis der Autorin Liliane<br />

Fontaine. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich<br />

niemand anderes als Liliane Skalecki, die Gattin unseres<br />

Landesdenkmalpflegers Georg Skalecki.<br />

Eigentlich ist es gar kein richtiges Pseudonym, denn<br />

Fontaine ist ihr Geburtsname. Sie kam im Saarland,<br />

in Saarlouis, zur Welt und hat schon von daher eine<br />

starke Verbindung zu Frankreich. In der Nähe von<br />

Nîmes hat das Paar ein Haus, in dem die studierte<br />

Kunsthistorikerin und Archäologin mehrere<br />

Wochen im Jahr lebt. Le Midi, der Süden Frankreichs,<br />

hat es ihr angetan. Hier, inmitten uralter Kultur<br />

von der Antike über das Mittelalter bis in unsere<br />

Zeit, eingebettet in zauberhafte einmalige Landschaften<br />

von der Camargue über steile Felsen und<br />

tiefe Schluchten bis zu den Bergen der Cevennes, ist<br />

die Heimat ihrer Kriminalromane. In der Provence,<br />

im Gard, im Languedoc leben liebenswerte Menschen.<br />

Und Bösewichte, denen Mathilde, die Untersuchungsrichterin,<br />

auf den Fersen ist. Commandant<br />

Rachid Bouraada, ein Franzose mit algerischen<br />

Wurzeln und Lieutenant Felix Tourrain sind ihre<br />

unverzichtbaren Helfer. Ein Team, das nicht aufgibt,<br />

bevor die merkwürdigen Unfälle junger Mädchen,<br />

das plötzliche Ableben eines alten Freundes, der<br />

offensichtliche Mord an einer Archäologin aufgeklärt<br />

sind. „Die Richterin“, so beginnen die Titel<br />

ihrer beiden bisher erschienenen Romane, mit der<br />

Ergänzung: „… und die Tote vom Pont du Gard“,<br />

„… und die tote Archäologin“. Der dritte Band „…<br />

und der Kreis der Toten“ kommt gerade auf den<br />

Markt. Ein vierter ist in Arbeit. Was veranlasst eine<br />

Kunsthistorikerin und Archäologin, eine Doktorin<br />

der Philosophie ausgerechnet Kriminalromane zu<br />

schreiben? Liliane Skalecki verrät, das liegt wohl im<br />

Blut. Sowohl ihr Großvater als auch ein Onkel waren<br />

Polizisten. Schon damals standen Kriminalromane<br />

im Bücherschrank. So wurde neben anderen<br />

Agatha Christie zu einer Lieblings-Schriftstellerin.<br />

Und es geht weiter in der Familie, denn auch ihre<br />

Tochter ist – Polizistin. Wen wundert es dann noch,<br />

dass der Gedanke, selbst Krimis zu schreiben, schon<br />

seit sehr langer Zeit in ihrem Kopf herumspukt.<br />

Allein sieben Krimis schrieb sie zusammen mit ihrer<br />

Freundin Biggi Rist. Wir haben sie alle im OBERNEULAND<br />

MAGAZIN vorgestellt – der Titel „Rotglut“ wurde gerade<br />

neu aufgelegt. Der schwäbische Kommissar Hölzle<br />

hat jedoch nun endgültig seine Pflicht getan. Jede<br />

der beiden schreibt jetzt eigene Bücher. Dabei widmet<br />

sich Biggi Rist vorwiegend historischen Themen<br />

(wir werden sie demnächst vorstellen). Beide<br />

sind nach wie vor eng befreundet und tauschen immer<br />

noch gern ihre Manuskripte untereinander aus.<br />

Liliane Skalecki arbeitet an ihren Südfrankreich-<br />

Krimis sowohl vor Ort als auch hier in Oberneuland.<br />

Ihr Schreibtisch ist für ihre intensiven Recherchen<br />

von beeindruckenden Bücherwänden umgeben.<br />

Griffbereit sind mehrere Bände über die Tempelritter,<br />

deren Riten ebenfalls in den Südfrankreich-Krimis<br />

eine Rolle spielen. Das Manuskript für<br />

den vierten Band ist bald vollendet. Doch der Süden<br />

ist ihr nicht genug! Im Heyne-Verlag erscheint demnächst<br />

ihre norddeutsche Krimi-Reihe. Da wird aus<br />

Liliane Skalecki nun Lili Andersen. Gut gewählt,<br />

denn sie will für dieses Genre einfach nur „anders“<br />

heißen (und wer denkt dabei nicht spontan an Lale<br />

Andersen und Lili Marleen?).<br />

Text: Eberhard Matzke, Fotos: Georg Skalecki<br />

Am 23. April um 19 Uhr in der<br />

Buchhandlung Leuwer, Am Wall<br />

171 liest Liliane Skalecki aus<br />

dem neuen 3. Band der Südfrankreich-Krimis<br />

„Die Richterin<br />

und der Kreis der Toten“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!