10.11.2020 Aufrufe

KACHEN #25 (Winter 2020) Deutsch Ausgabe

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin. Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen. Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen. KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin.
Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen.
Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen.
KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRADITIONEN<br />

UND WENN MAN KEIN<br />

WEIHNACHTEN FEIERT?<br />

Katholiken, Protestanten und Orthodoxe<br />

erachten Weihnachten als<br />

wichtiges Fest, was auf die anderen<br />

Religionen allerdings nicht zutrifft.<br />

Im Koran, dem heiligen Buch der<br />

Muslime, wird Jesus als Prophet<br />

bezeichnet. Dennoch kommt es für<br />

sie nicht in Frage, seine Geburt zu<br />

feiern.<br />

Auch die Juden feiern kein Weihnachten,<br />

stattdessen aber das Lichterfest Chanukka.<br />

Jeden Abend zünden die Kinder an einem siebenarmigen<br />

Leuchter, der Menora, eine Kerze an. Während des<br />

Chanukka-Festes werden außerdem Geschenke und Geld<br />

(Münzen aus Schokolade) ausgetauscht. Am Tisch ist Überfluss<br />

angesagt. Alle Speisen sind in Öl gebacken, um an das<br />

Wunder des kleinen Ölkrugs zu erinnern: Latkes, in Olivenöl<br />

gebratene Kartoffelpuffer, Sufganiyot, mit Marmelade gefüllte<br />

und (natürlich) in Öl gebackene Beignets, Kugel, eine<br />

perfekte Kombination aus Nudeln mit Eiern, Frischkäse,<br />

SCHON<br />

GEWUSST?<br />

Paternatalophobiker<br />

haben große Angst<br />

vor dem<br />

Weihnachtsmann!<br />

Zimt, Rosinen und Zucker. Und natürlich<br />

auch Challot, das Schabbat-Brot.<br />

In Indien feiert man Divali. Das<br />

Lichterfest, das dieses Jahr am 14.<br />

November stattfindet, dauert fünf<br />

Tage. Zu dieser Gelegenheit werden<br />

Häuser und Straßen prächtig<br />

geschmückt – in den Fenstern<br />

werden kleine Terrakottalampen<br />

angezündet –, während Hindus<br />

für die Teilnahme an den religiösen<br />

Zeremonien neue Kleidung anziehen.<br />

Höhepunkt ist der dritte Tag „Bari<br />

Divali“, der der Göttin Lakshmi gilt, der<br />

Gemahlin von Vishnu. Zu dieser Gelegenheit<br />

isst man Kachori, mit Soja gefüllte vegetarische Beignets<br />

(Vegetarismus ist in der hinduistischen Religion sehr<br />

wichtig) und Gulab Jamun, in Öl frittierte Teigbällchen, zu<br />

denen dicker, mit Rosenwasser aromatisierter Sirup serviert<br />

wird. Der Teig selbst ist mit Kardamom aromatisiert. Gulab<br />

Jamun wird manchmal mit Joghurt serviert.<br />

Vielleicht haben Sie jetzt Lust, dieses Jahr anders zu<br />

feiern?<br />

DIE VERSCHIEDENEN NAMEN DES WEIH-<br />

NACHTSMANNS IN DER WELT UND IN EUROPA<br />

Je nach Land, in dem man lebt, hat er einen anderen Namen!<br />

In England und den Vereinigten Staaten heißt er Father<br />

Christmas oder Santa Claus, in der Mongolei Großvater<br />

<strong>Winter</strong> (Uvlin Uvgun). Im Libanon bringt Baba Noël die<br />

Geschenke. In Indien ist es Thatha (Herr Weihnachten). In<br />

Brasilien heißt er Bom Velhinho (guter alter Mann), in Russland<br />

Ded Moroz (Großvater Frost)! In Schweden gibt es keinen<br />

Weihnachtsmann: Ein Wichtel, der in den schwedischen<br />

Wäldern leben soll, bringt den braven Kindern die Geschenke.<br />

6<br />

<strong>KACHEN</strong> No.25 | WINTER 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!