10.11.2020 Aufrufe

KACHEN #25 (Winter 2020) Deutsch Ausgabe

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin. Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen. Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen. KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin.
Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen.
Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen.
KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUXEMBURG<br />

EINE FLEISSIGE KÖNIGIN & IHR HOFSTAAT<br />

In der hofeigenen Imkerei lernen Sie die faszinierende<br />

Welt der Bienen kennen. Bienenvölker sind hochkomplex<br />

organisierte Gemeinschaften, in dem jede Biene eine<br />

ihr genau zugewiesene Aufgabe hat. Hier erfahren Sie,<br />

wie viele Bienen in einem Bienenstock leben, warum die<br />

Männchen im Herbst vor die Tür gesetzt werden und wie<br />

man an den Honig kommt. Im Imkeratelier können Sie<br />

auch Ihre eigenen Bienenwachskerzen drehen.<br />

EIN ODER MEHRERE TAGE IN<br />

DER ROBBESSCHEIER<br />

Wer die Wahl hat, hat die Qual – die Auswahl an Aktivitäten<br />

und Workshops für Groß und Klein in der Robbessscheier<br />

ist riesig: Apfeltaschen backen wie früher, Kerzen<br />

drehen, Keramikfiguren herstellen, ein Insektenhotel<br />

bauen, Schmiedearbeiten anfertigen oder Baumstämme<br />

sägen - spielerisch und lehrreich werden Sie an alte<br />

Handwerkskunst herangeführt. Ihrer Kreativität sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt. Halbtags, ganztags oder<br />

mit Übernachtung, als Familie, Gruppe oder Team, für<br />

jeden wird das passende Programm zusammengestellt.<br />

Kindergeburtstage und Familienfeiern werden genauso<br />

spannend gestaltet wie Teambildungsmaßnahmen für<br />

Unternehmen. Sie können aber auch einfach nur vorbeikommen<br />

und die Tiere der Minifarm besuchen, durch<br />

die Gärten spazieren und sich an lokalen Köstlichkeiten<br />

laben. Sie werden erstaunt sein, wie schnell ein Tag auf der<br />

Robbesscheier vorbeigeht bei all den vielen Eindrücken.<br />

Auch in den <strong>Winter</strong>monaten ist die Robbesscheier einen<br />

Besuch wert. Schließlich haben unsere Vorfahren sich<br />

gerade in der <strong>Winter</strong>zeit den handwerklichen Arbeiten<br />

in Haus und Hof gewidmet. So können Sie zum Beispiel<br />

ab Februar in die Haut eines Holzfällers schlüpfen<br />

oder einen Tag mit den Ardenner Pferden arbeiten. Ein<br />

Geheimtipp ist sicherlich auch das Spielzeugmuseum<br />

unter den Dächern der ehemaligen Scheune, ein echter<br />

Sprung in die Vergangenheit, der Kinder verzaubert und<br />

bei den Großen manchmal wehmütige Erinnerungen<br />

weckt. Mit seiner Lage im Herzen des Naturpark Our<br />

bietet sich die Robbesscheier auch als Ausgangspunkt<br />

für eine winterliche Wanderung an, eine Kutschfahrt oder<br />

einen Ausritt auf dem Rücken eines Esels. Den krönenden<br />

Abschluss bildet dann ein gutes Essen oder Kaffee und<br />

Kuchen mit typischer „Éislek“-Gastronomie, großzügig<br />

und mit lokalen Produkten zubereitet.<br />

GUT ZU WISSEN<br />

Alle Informationen zum Angebot und den Workshops<br />

des Naturerlebniszentrums Robbesscheier finden<br />

Sie unter www.robbesscheier.lu. Die Animateure<br />

sprechen alle Landessprachen und sind an sieben<br />

Tagen die Woche ganzjährig für Sie da.<br />

149<br />

<strong>KACHEN</strong> No.25 | WINTER 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!