10.11.2020 Aufrufe

KACHEN #25 (Winter 2020) Deutsch Ausgabe

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin. Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen. Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen. KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin.
Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen.
Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen.
KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LUXEMBURG<br />

DIE ROBBESSCHEIER<br />

MEHR ALS NUR EIN DORFMUSEUM<br />

Geschichte und Vielfalt der ländlichen Kultur<br />

im Norden Luxemburgs stehen im Fokus des<br />

Naturerlebniszentrums Robbesscheier in<br />

Munshausen. Dabei ist die Robbesscheier<br />

mehr als nur ein Dorfmuseum über die<br />

Arbeits- und Lebensgewohnheiten in<br />

den Luxemburger Ardennen. Sie leistet<br />

Pionierarbeit für nachhaltigen Tourismus<br />

mit zahlreichen Workshops für Jung und<br />

Alt, regionaler Küche, Naturschutz und<br />

nachhaltigen Zukunftsprojekten.<br />

148<br />

Barbara Fischer-Fürwentsches<br />

Alena Dex<br />

T E X T<br />

FOTOS<br />

Vor rund 30 Jahren hat die lokale Jugend auf einem<br />

nicht mehr bewirtschafteten Hof die alte Tradition des<br />

Hubertusmarkts wiederbelebt. Ein eigens gegründeter<br />

Tourismusverein hat die Entwicklung weitergetragen<br />

und sukzessive ausgebaut. Daraus ist heute ein sechs<br />

Hektar großes touristisches Zentrum geworden mit fünfzig Mitarbeitern. Zum Gelände des<br />

Naturerlebniszentrums Robbesscheier gehören ein Freizeitpark mit Tiergehege, Spielplätzen,<br />

Parkanlagen und Gärten für den Anbau von heimischen Gemüse- und Obstsorten, die im<br />

hofeigenen Restaurant verwertet werden. Imker stellen die Bienenzucht und Honigherstellung<br />

vor. Historische Geräte und Maschinen zeugen vom ehemaligen bäuerlichen Leben. Ein<br />

Schmied zeigt sein Können – und bei allen Projekten können Kinder und Erwachsene kräftig<br />

mit anpacken.<br />

HORSE POWER – VIERBEINIGE KRAFTPAKETE<br />

Im Fokus stand von Anfang an die Arbeit mit dem Ardenner Pferd. Diese mit der Region<br />

verbundene Rasse lieferte der Landbevölkerung jahrhundertelang die Arbeitstiere und erlebt<br />

heute ein Comeback in der nachhaltigen Forst- und Landwirtschaft. Anders als schwere<br />

Maschinen zerstören die gutmütigen und starken Tiere den Boden nicht, sie ernähren sich<br />

von nachwachsenden Pflanzen und ihr Kot ist wertvoller Dünger. Die Robbesscheier mit ihren<br />

elf Ardenner-Zugpferden versteht sich als Kompetenzzentrum für diese Arbeitspferde. Sie<br />

sollen wieder ihre ursprüngliche Aufgabe zurückerhalten: die Unterstützung der Menschen<br />

bei der nachhaltigen Arbeit im Wald und auf dem Acker. Selbstverständlich stehen sie auch<br />

für Kutschfahrten und spielerische Teambildungsmaßnahmen zur Verfügung.<br />

<strong>KACHEN</strong> No.25 | WINTER 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!