10.11.2020 Aufrufe

KACHEN #25 (Winter 2020) Deutsch Ausgabe

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin. Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen. Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen. KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Willkommen bei KACHEN, Luxemburgs Premium Food- und Lifestyle-Magazin.
Hier können Sie einen ersten Blick in das Heft werfen.
Sollten Sie Interesse am gesamten Inhaltes des Heftes haben, können Sie es entweder digital oder als Papier-Magazin hier bestellen.
KACHEN ist auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIHNACHTSSPECIAL<br />

FESTLICHE<br />

STIMMUNG<br />

Jingle bells, jingle bells … Auch in Luxemburg kennen wir das fröhliche Lied,<br />

das uns gleich nach Halloween auf die glanzvolle Weihnachtszeit einstimmt,<br />

was für einige allerdings in einen Marathon der Vorbereitungen ausartet.<br />

Da Weihnachten – so wie wir es begehen – ein religiöses oder besser gesagt<br />

christliches Fest ist, wird es auch nicht überall auf der Welt gefeiert, und auch<br />

nicht im gleichen Stil.<br />

Da uns das verrückte Jahr <strong>2020</strong> zu einer gewissen Selbstreflexion<br />

zwingt, wäre es vielleicht eine gute Idee, sich die<br />

anderen Länder mit ihren jeweiligen Traditionen anzusehen.<br />

Zumal Köstlichkeiten in Hülle und Fülle dabei sind.<br />

AM ANFANG WAR WEIHNACHTEN ...<br />

...ein heidnisches Fest! Man sollte es nicht meinen, doch<br />

vor langer Zeit wurde jedes Jahr am 25. Dezember mit<br />

einem großen Fest zu Ehren der Natur und der Sonne<br />

die <strong>Winter</strong>sonnenwende begangen. Im 2. Jahrhundert<br />

entschied die katholische Kirche im Rahmen der aufstrebenden<br />

christlichen Religion, die Geburt Christi zu feiern<br />

und das kleine heidnische Fest abzuschaffen. Keine <strong>Winter</strong>sonnenwende<br />

mehr, willkommen sei das Kind Jesus!<br />

Erst im Jahr 330 legte Kaiser Konstantin das Datum der<br />

Geburt Christi auf den 25. Dezember. Wie von Zauberhand<br />

war Weihnachten erschaffen.<br />

WEIHNACHTEN AUF DER GANZEN WELT<br />

In vielen Teilen der Welt wird Weihnachten am 25. Dezember<br />

gefeiert, allerdings nicht in allen. Wenn wir nur einen<br />

Blick auf unsere europäischen – und etwas weiter entfernteren<br />

– Nachbarn werfen, sehen wir, dass zu Christi Geburt<br />

nicht überall dicke, rote, bärtige Männer unterwegs sind.<br />

➊ In Irland wird Weihnachten zum Beispiel in zwei Etappen<br />

gefeiert. Es beginnt am 12. Dezember mit „The Little<br />

Christmas“, einer Zeit für die diversen Vorbereitungen.<br />

Der zweite Teil findet am 25. Dezember statt: Vor der<br />

Messe vergessen die braven Kinder nicht, dem großen<br />

roten Burschen, der ihnen später die Geschenke bringen<br />

wird, ein Glas Whisky hinzustellen. Unser Nikolaus,<br />

dem dies zu Ohren gekommen ist, ist dagegen mit einem<br />

Glas Milch, Plätzchen und einer Karotte für seinen Esel<br />

eher schlecht bedient! Auf dem Tisch keine Bûche mit<br />

3<br />

<strong>KACHEN</strong> No.25 | WINTER 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!