23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

forderungen an den Frostwiderstand nach<br />

DIN V 106-2) muss die Aufstandsbreite<br />

mindestens 90 mm betragen.<br />

Witterungsbeanspruchte Wände (Schlagregen!)<br />

aus Fasensteinen sind stets mit<br />

vermörtelter Stoßfuge herzustellen.<br />

KS-Fasensteine werden an den Stirnflächen<br />

mit einem Nut-Feder-System hergestellt.<br />

Neben dem Standardstein werden<br />

zusätzlich spezielle Ergänzungsformate<br />

Bild 8/10: Sichtmauerwerk aus glatten<br />

KS-Verblendern.<br />

Bild 8/12: Sichtmauerwerk aus bossierten<br />

KS-Verblendern.<br />

8.1 GESTALTUNGSEINFLÜSSE.<br />

(End-, Pass- und Ecksteine) sowie KS-U-<br />

Steine angeboten.<br />

KS-Fasensteine für tragendes Mauerwerk<br />

bedürfen einer allgemeinen bauaufsichtlichen<br />

Zulassung (ABZ).<br />

8.1.2 Steinoberfläche.<br />

Durch die Wahl der Steinoberfläche – glatt<br />

oder strukturiert (bruchrau oder bossiert)<br />

– können sehr unterschiedliche gestalterische<br />

Wirkungen erreicht werden.<br />

Bild 8/11: Sichtmauerwerk aus bruchrauen<br />

KS-Verblendern.<br />

Bild 8/13: Sichtmauerwerk aus KS-Fasensteinen.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!