23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.4.3 Brandschutz.<br />

KS-Mauerwerk hat im Brandfall eine<br />

hohe Feuerwiderstandsfähigkeit. Zahlreiche<br />

Brandprüfungen und Brandfälle<br />

aus der Praxis bestätigen dies sehr eindrucksvoll.<br />

In KS-Wänden stellt sich beim Austrocknen,<br />

abhängig von den klimatischen<br />

Bedingungen, ein relativ geringer<br />

Restfeuchtegehalt ein. Im Brandfall wird<br />

bei <strong>Kalksandstein</strong> das freie und das<br />

gebundene Kristallwasser abgebaut, bevor<br />

die Baustoffstrukturen angegriffen<br />

werden. Im Temperaturbereich zwischen<br />

300 °C bis 500 °C ergibt sich im Brandfall<br />

sogar eine Zunahme der Festigkeit.<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Wohnung I<br />

< 1,0<br />

≥ 1,0<br />

Wohnung II<br />

< 1,0<br />

4<br />

Wohnung III<br />

1 Tragende, raumabschließende Wände<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Tragende, nicht raumabschließende Wände<br />

Nicht tragende, raumabschließende Wände<br />

Pfeiler<br />

4<br />

11.4 KS-INNENWÄNDE.<br />

Ein wesentlicher Eingriff in die KS-Struktur<br />

erfolgt im Laufe eines Brandes erst bei<br />

Temperaturen ab 600 °C.<br />

Es gelten Bauordnung, Verwaltungsvorschriften,<br />

Sonderverordnungen, Richtlinien<br />

und Normen, die alle Anteil an den<br />

Brandschutzforderungen haben. <strong>Die</strong> bauaufsichtlichen<br />

Brandschutzvorschriften<br />

nennen Begriffe wie feuerhemmend,<br />

feuerbeständig und in seltenen Fällen<br />

hochfeuerbeständig. <strong>Die</strong> bauaufsichtlichen<br />

Vorschriften unterscheiden weiter,<br />

ob Bauteile teilweise oder ganz aus<br />

nicht brennbaren Baustoffen bestehen<br />

müssen.<br />

III<br />

3 3<br />

2<br />

Fertigung<br />

Büro Lager<br />

Bild 11/43: Wandarten im Wohnungsbau sowie im Industriebau (Beispiele).<br />

1<br />

1<br />

1<br />

I<br />

II<br />

I-III Brandabschnitte<br />

Deckenspannrichtung<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!